Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit Möglichkeiten einer effizienten Ressourcennutzung am Beispiel Smartphone. Sie lernen dessen Produktlebenszyklus kennen und recherchieren Beispiele, wie namhafte Hersteller bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Smartphones versuchen, Ressourcen effizient einzusetzen oder einzusparen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit Möglichkeiten einer effizienten Ressourcennutzung am Beispiel Smartphone. Sie lernen dessen Produktlebenszyklus kennen und recherchieren Beispiele, wie namhafte Hersteller bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Smartphones versuchen, Ressourcen effizient einzusetzen oder einzusparen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen die Zusammenhänge von Ressourcenverbrauch, Produktion und ihrem eigenen Konsum kennen. Zudem entwickeln sie einfache Strategien, wie bei der Herstellung und dem Kauf verschiedener Produkte Ressourcen geschont werden können.
mehr lesen
Hintergrund
Sie produzieren faire Bio-Textilien oder gesunde Pausensnacks, vermarkten Nüsse aus Kenia oder machen alte Fahrräder wieder flott – das Spektrum der Produkte und Dienstleistungen, die von Schülern/Schülerinnen geführte Unternehmen anbieten, ist groß. Wie können Schülerfirmen dazu beitragen, nachhaltiges Denken und Handeln zu vermitteln?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Welche nachhaltige Geschäftsidee ist an der eigenen Schule umsetzbar? Diese Checklisten und Werkzeuge erleichtern es, mögliche Zielgruppen und ihre Bedürfnisse zu ermitteln.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten Fragebögen und Vorlagen für eine Gruppenarbeit. Sie unterstützen dabei, Ideen für das Angebot einer Schülerfirma zu entwickeln.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ausgehend von Beispielen bestehender Schülerfirmen entwickeln die Schüler/-innen Ideen, was an ihre Schule möglich wären. In Gruppen erarbeiten die Schüler/-innen, was die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden sein könnten und was eine Schülerfirma ihnen anbieten könnte.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen sammeln Ideen, welche Produkte oder Dienstleistungen im Umfeld der Schule fehlen oder verbesserungswürdig sind. Als Ausgangsbasis dienen Beispiele bestehender Schülerfirmen sowie die systematische Reflexion von Bedürfnissen möglicher Zielgruppen. Zum Abschluss werden mögliche Geschäftsideen in einem "Pitch" präsentiert und gemeinsam bewertet.
mehr lesen