• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats SekundarstufeGrundschule
    05.05.2022

    Die Zukunft des Autos?

    Deutschland ist ein Autoland. Städte und Landschaften sind unübersehbar vom Autoverkehr geprägt. Das bringt Probleme mit sich: Die Belastungen mit Luftschadstoffen und Lärm sind hoch, und viele Städte sind vom Verkehr überlastet. Zudem trägt der Verkehr mit seinen unzähligen Verbrennungsmotoren erheblich zum Klimawandel bei. Abhilfe sollen unter anderem neue Technologien schaffen. Doch inwieweit können sie dazu beitragen, den Autoverkehr umweltfreundlicher zu gestalten?
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    20.05.2021

    Gesundheit: Warum wir eine intakte Umwelt brauchen

    Um gesund zu leben, braucht der Mensch gesunde Umweltbedingungen. Schädliche Einflüsse können uns dagegen krank machen, zum Beispiel Schadstoffe in der Atemluft oder Straßenlärm. Die Folgen können unter anderem Asthma, Allergien oder Herzerkrankungen sein. Wie hängen Gesundheit und Umweltfaktoren zusammen? Und welche Rolle spielen die vom Menschen selbst verursachten Umweltprobleme? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im September 2016 erstellt und im Mai 2021 vollständig überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    01.06.2016

    Gemeinsam feiern in der Stadt: Wann gilt Schall als Krach?

    Ob bei Open-Air-Konzerten, im Biergarten, Fußballstadion oder beim sogenannten Public Viewing: Wenn sich viele Menschen versammeln, ist das mit Geräuschen verbunden. Doch was für die einen als Atmosphäre gilt, nehmen andere als störenden Lärm wahr. Wann gilt Schall als Krach? Und warum ist das Feiern im öffentlichen Raum ein spezielles Umweltproblem, das sich nicht immer allein mit Grenzwerten regeln lässt? [Das Thema der Woche ist anlässlich der WM 2014 erschienen. Die Unterrichtsvorschläge wurden im Juni 2016 angepasst und sind auf andere große Events übertragbar.]
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    17.04.2015

    Lärm, lass nach

    Jedes Jabhr im April findet der internationale Tag gegen den Lärm statt. Der Aktionstag soll auf die schädlichen Wirkungen des Schalls aufmerksam machen. In diesem Jahr geht es besonders um Kinder und Jugendliche. Wie wirkt Lärm auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit? Wie kann Lärm verringert werden? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im April 2012 erstellt und im April 2015 vollständig überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Bilderserie Sekundarstufe
    05.05.2022

    Verkehrsentwicklung: Probleme und Lösungen

    Die Bilderserie veranschaulicht verschiedene Probleme des heutigen Straßenverkehrs, dessen historische Entwicklung sowie mögliche Ansätze zur Lösung der Probleme.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    05.05.2022

    Wie werden wir in Zukunft das Auto nutzen? (Basisvariante)

    Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Straßenverkehr. 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    05.05.2022

    Wie werden wir in Zukunft das Auto nutzen? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien unterstützen die Schüler*innen bei der Recherche zu innovativen Ansätzen für einen nachhaltigen Straßenverkehr.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.05.2022

    Wohin entwickeln sich Autos? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen formulieren mithilfe einer Bilderserie eigene Wünsche für die Zukunft des Straßenverkehrs und vergleichen diese mit der heutigen Situation. Sie analysieren im Rahmen eines Gruppenpuzzles Texte über verschiedene Möglichkeiten für den Verkehr der Zukunft und entwickeln und bewerten nachhaltige Verkehrsszenarien.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.05.2022

    Wohin entwickeln sich Autos? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen formulieren eigene Wünsche für die Zukunft des Straßenverkehrs und vergleichen diese mit der heutigen Situation. Sie recherchieren im Rahmen eines Gruppenpuzzles, wie sich die Mobilität verändern könnte, und entwickeln und bewerten nachhaltige Verkehrsszenarien.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    05.05.2022

    Elektroautos, Carsharing, multimodaler Verkehr

    Wer am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, muss mobil sein. In unserer Gesellschaft erledigen die Menschen ihre Wege überwiegend mit dem eigenen Auto. Das schafft zunehmend Probleme. Der Platz wird knapp auf den Straßen und der Verkehr schädigt die Umwelt und die Gesundheit. Neue Technologien wie Elektroantriebe und intelligente Verkehrssysteme versprechen einen umweltfreundlicheren Verkehr – und zum Teil auch mehr Mobilität durch weniger Autos.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (4)
  • +Unterrichtsvorschlag (8)
  • +Hintergrund (4)
  • +Arbeitsmaterial (12)
  • +Bilderserie (2)

Zielgruppe

  • +Grundschule (16)
  • +Sekundarstufe (23)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (7)
  • +Biologie (16)
  • +Chemie (7)
  • +Geografie (14)
  • +Geschichte (7)
  • +Physik (10)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (27)
  • +Sachunterricht (30)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (23)
  • +Klima (2)
  • +Mobilität (6)
  • +Stadt (15)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (2)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de