Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Anlässe wie Weihnachten, Ostern oder Muttertag sind mit Traditionen verbunden, die für viele Menschen eine große Bedeutung haben. Auch für die Wirtschaft sind sie wichtig, denn die Feste werden oft aufwändig gefeiert und sorgen für entsprechende Umsätze. Viele Unternehmen greifen in ihrem Marketing die Traditionen auf, um den Konsum zu fördern.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Feste wie Weihnachten und die dazugehörigen Traditionen gelten im Marketing als Chance, um Kundinnen und Kunden anzusprechen. Anhand von Beispielen lernen die Schüler/-innen Mechanismen von Werbung kennen. Sie vergleichen die Werbebotschaften mit kritischen Positionen zur Kommerzialisierung traditioneller Feste. Die Schüler/-innen entwickeln auf dieser Grundlage Ansätze für verantwortungsbewusstes Konsumverhalten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Das Fest ist perfekt, wenn die Wohnung toll dekoriert ist und alle schicke Kleider tragen: Die Lehrkraft liest einen kurzen Text vor, in dem typische Botschaften aus der Werbung überspitzt aufgegriffen werden. Im Anschluss untersuchen die Schüler/-innen mithilfe eines Arbeitsblattes die Sprache der Werbung. Sie vergleichen Werbesprüche zu Weihnachten und anderen Festen mit ihren eigenen Vorstellungen und formulieren ihre Bedürfnisse.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen Beispiele für Kampagnen zum Klimaschutz kennen. Sie betrachten und besprechen gemeinsam ausgewählte Medien wie Videos oder Plakate, die sich an Kinder als Zielgruppe richten. Sie vergleichen die Medien mithilfe von Leitfragen und bewerten deren Wirksamkeit. In Gruppen erarbeiten die Schüler/-innen anschließend eigene Collagen zum Thema Klimaschutz und präsentieren diese.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen lernen Beispiele für den Einsatz von Medienkampagnen im Kontext des Klimaschutzes kennen. Sie betrachten ausgewählte Videos, Plakate oder Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken und bewerten diese kritisch. In Gruppen entwickeln die Schüler/-innen eigene mediale Formate, die Informationen und Argumente für mehr Klimaschutz auf wirksame Weise vermitteln. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Das Material beschreibt die "Persona-Methode" aus dem Marketing. Diese hilft, sich in andere Menschen hineinzuversetzen: Zum Beispiel um diese für nachhaltigen Konsum zu gewinnen. Die Schüler/-innen entwerfen eine eigene Werbestrategie.
mehr lesen