• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    04.06.2020

    Citizen Science – Gemeinsam Wissen schaffen!

    Die Helligkeit von Sternen bestimmen, die Luftqualität messen, die Biodiversität in Städten erforschen, die Menge an Müll in der Natur schätzen: Bei vielen Forschungsprojekten können Bürgerinnen und Bürger mithelfen. Oft reicht ein Smartphone dafür aus. Citizen Sciene – "Bürgerwissenschaft" – gewinnt im Zuge der Digitalisierung an Bedeutung. Die Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule zeigen die Möglichkeiten. Viele Ansätze eignen sich auch für den Fernunterricht.
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    23.04.2020

    Jugendstudien: Was uns wichtig ist

    Hunderttausende junge Menschen haben in den vergangenen Jahren für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Bewegung hat eindrucksvoll deutlich gemacht, wie viele junge Menschen sich mit Umweltpolitik beschäftigen und bereit sind, sich zu engagieren. Was ist jungen Menschen besonders wichtig? Wie unterscheiden sich ihre Einstellungen von anderen Generationen?
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    16.05.2019

    Klimawandel: Was wir wissen

    Der Mensch verändert das Klima, und die Staaten der Welt haben sich verpflichtet, dagegen vorzugehen – doch längst nicht allen Menschen sind alle wichtigen Zusammenhänge zum Klimawandel bekannt. Und sogenannte Klimaskeptiker schüren sogar Zweifel am Stand der Forschung. Wie kann man Aussagen zum Klimawandel überprüfen? Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule zur Recherche und Bewertung von Quellen im Internet. [Die Texte wurden ursprünglich im Oktober 2017 erstellt und im Mai 2019 ergänzt sowie aktualisiert.]
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.06.2020

    Wie geht … wissenschaftliche Arbeit?

    Citizen Science ermöglicht Nichtfachleuten, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Damit die Ergebnisse den Ansprüchen der Wissenschaft genügen, müssen einige Regeln eingehalten werden. Das Material dient zum Einstieg, um die Merkmale einer wissenschaftlichen Vorgehensweise zu erarbeiten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.06.2020

    Forschung selbstgemacht

    Citizen Science spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Wissenschaft. Viele Projekte eignen sich auch für die Schule. In der Unterrichtseinheit nehmen die Schüler/-innen an einem geeigneten Projekt teil. Sie reflektieren ihre Erfahrungen und Ergebnisse. Einige verfügbare Projekte eignen sich für den Fernunterricht. Oft ist die Teilnahme per Smartphone möglich.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    04.06.2020

    Citizen Science – Bürgerwissenschaft: Die Grundlagen und Möglichkeiten für die Bildungspraxis

    Sammeln, messen, kartieren oder fotografieren: An manchen Projekten sind Tausende von Menschen beteiligt und liefern wertvolle Daten. Citizen Science hat nicht nur großes Potenzial für die Wissenschaft, sondern stößt auf großes Interesse in der Öffentlichkeit. Viele Projekte ermöglichen einen leichten Einstieg mit Apps oder spielerischen Ansätzen – und bieten sich für den Einsatz im Unterricht an.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    23.04.2020

    Diagramme zur Klima-Umfrage

    Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eine eigene Befragung durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    23.04.2020

    Sozialforschung zu politischen Einstellungen junger Menschen

    Die Bewegung Fridays for Future hat deutlich gemacht, dass sich viele Jugendliche mit politischen Fragen beschäftigen. Und sie zeigt, dass junge Menschen oft einen anderen Blick darauf haben als Erwachsene. Klima- und Umweltschutz zählen für sie zu den wichtigsten Anliegen, das belegen auch verschiedene sozialwissenschaftliche Studien.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.05.2019

    Climate Change: A Guide to Fact-Checking and Web Resources

    During the UN Climate Change Conference of 2015, delegates from 195 nations reached the historic Paris Agreement. Its aim is to keep a global temperature rise well below 2 degrees Celsius. But until today, some people are still skeptical about climate change. What is the science behind it?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.05.2019

    Klimawandel: Internetquellen suchen und bewerten

    Die Staaten der Welt haben sich verpflichtet, gegen den Klimawandel vorzugehen. Doch in Diskussionen darüber werden immer wieder Unkenntnis oder sogar grundsätzliche Zweifel deutlich. Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruht die Klimapolitik?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (3)
  • +Unterrichtsvorschlag (4)
  • +Hintergrund (3)
  • +Arbeitsmaterial (5)

Zielgruppe

  • +Grundschule (7)
  • -Sekundarstufe (15)

Schulfach

  • +Biologie (7)
  • +Deutsch (4)
  • +Englisch (6)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (3)
  • +Fächerübergreifend (3)
  • +Geografie (13)
  • +Informatik (3)
  • +Kunst (2)
  • +Mathematik (3)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (15)
  • +Sachunterricht (11)

Thema

  • +Digitalisierung (13)
  • -Klima (15)
  • +Konsum (1)
  • +Ressourcen (1)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (4)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de