Thema des Monats
SekundarstufeGrundschule
Kinder und Jugendliche machen sich zunehmend Gedanken über die Klimakrise und andere Umweltprobleme. Viele setzen sich auf verschiedenen Wegen für den Umweltschutz ein. Dazu gehört auch, an die Öffentlichkeit zu gehen, wie bei den Demos von Fridays for Future. Dort wird auch sichtbar, dass viele junge Menschen zunehmend Angst, Ungerechtigkeit und Wut empfinden. Sie sehen ihre Zukunft in Gefahr und fordern schnelleres Handeln. Welche Möglichkeiten haben junge Menschen, gehört zu werden und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Hunderttausende junge Menschen haben in den vergangenen Jahren für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Bewegung hat eindrucksvoll deutlich gemacht, wie viele junge Menschen sich mit Umweltpolitik beschäftigen und bereit sind, sich zu engagieren. Was ist jungen Menschen besonders wichtig? Wie unterscheiden sich ihre Einstellungen von anderen Generationen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Viele Kinder möchten sich für mehr Umweltschutz und Gerechtigkeit einsetzen. Zwar entscheiden meistens die Erwachsenen. Doch auch Kinder und Jugendliche haben Rechte!
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Viele Kinder möchten sich für mehr Umweltschutz und Gerechtigkeit einsetzen. Zwar entscheiden meistens die Erwachsenen. Doch auch Kinder und Jugendliche haben Rechte!
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Entwicklung zu einer nachhaltigen Gesellschaft erfordert einen umfassenden Wandel. Welche Möglichkeiten der Einflussnahme und Partizipation gibt es insbesondere für junge Menschen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mitsprache in der Schule, in Städten und Gemeinden und in der Politik: Die Materialien enthalten Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten und -rechten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bereichen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mitsprache in der Schule, in Städten und Gemeinden und in der Politik: Die Materialien enthalten Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten und -rechten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bereichen, Hinweise für ergänzende Recherchen im Internet sowie Tipps zur Anfertigung einer Concept Map.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Entwicklung zu einer nachhaltigen Gesellschaft erfordert einen umfassenden Wandel. Welche Möglichkeiten der Einflussnahme und Partizipation gibt es insbesondere für junge Menschen?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Zwei verschiedene Projektideen zum Themenaspekt Ernährung und Klimaschutz: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Ernährung und Klimawandel? Welche Rolle spielt der Fleischkonsum?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Drei verschiedene Projektideen zum nachhaltigen Konsum: Welche Möglichkeiten gibt es, den eigenen Konsum nachhaltiger zu gestalten? Welche Rolle können Informations- und Kommunikationstechnologie für die nachhaltige Entwicklung spielen? Welche speziellen Herausforderungen gibt es bei Textilherstellung und -konsum?
mehr lesen