• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    26.04.2018

    Nachhaltigkeit im Unterricht: Materialien und Ideen für die Praxis – Anlaufstellen im Netz

    Bildung für nachhaltige Entwicklung hat in den vergangenen Jahrzehnten in allen Bundesländern Eingang in die Lehr- beziehungsweise Bildungspläne gefunden. Mittlerweile existiert eine Vielzahl von frei zugänglichen Ressourcen, die es erleichtern, Bildung für nachhaltige Entwicklung praktisch umzusetzen – von Konzepten über Projektbeispiele bis hin zu ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialien.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    26.04.2018

    Nachhaltigkeit im Unterricht: Themen und Projekte planen

    Bildung ist von zentraler Bedeutung für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft: Sie soll die Kompetenzen vermitteln, welche die Lernenden benötigen, um diesen Entwicklungsprozess mitzugestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist kein zusätzliches Thema, sondern ein Denk- und Handlungsprinzip, das sich auf vielfältige Weise in die Bildungspraxis integrieren lässt.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    26.04.2018

    SDGs und Agenda 2030: Der Begriff Nachhaltigkeit und die Rolle der Schule

    Die Welt muss sich auf nachhaltige Weise weiterentwickeln, um auch für zukünftige Generationen gute Lebensperspektiven zu erhalten: Diesem Leitbild haben sich die Staaten der Welt verpflichtet. In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen haben sie einen Katalog von Zielen formuliert. Bei ihrer Verwirklichung spielt Bildung eine zentrale Rolle. Sie soll die Kompetenzen für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zu vermitteln.
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (3)

Zielgruppe

  • -Grundschule (3)
  • -Sekundarstufe (3)

Schulfach

  • +Fächerübergreifend (3)

Thema

  • +Themenübergreifend (3)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de