Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Je nach Sichtweise sind unterschiedliche Funktionen der Wälder wichtig. Das zeigen verschiedene Texte über den Wald – vom Gesetz bis zum Gedicht.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Je nach Sichtweise sind unterschiedliche Funktionen der Wälder wichtig. Das zeigen verschiedene Texte über den Wald – vom Gesetz bis zum Gedicht.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien entwickeln die Schüler*innen in Gruppen einen begründeten Standpunkt zu den Ausbauplänen für ein Skigebiet. Dabei nehmen sie die Sicht einer bestimmten Interessengruppe ein.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie gibt einen Eindruck, welche Auswirkungen der Wintersporttourismus auf Umwelt, Wirtschaft und die Bevölkerung hat. Zugleich werden Möglichkeiten angesprochen, den Wintersporturlaub umweltfreundlich zu gestalten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit einem Beispiel für Ausbaupläne eines Skigebietes. Sie setzen sich mit den verschiedenen Interessengruppen auseinander und simulieren eine Landtagssitzung zum Thema. Darauf aufbauend entwickeln sie Möglichkeiten für nachhaltigen Wintersport.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Skitourismus ist in den Bergen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch das hat Folgen für die Umwelt. Zum Beispiel schaden Bau und Betrieb von Skianlagen der empfindlichen Natur der Alpen. Gleichzeitig verschlechtern sich durch den Klimawandel die Bedingungen für den Wintersport. Vor diesem Hintergrund setzt auch die Tourismuswirtschaft zunehmend auf Alternativen zum klassischen Skiurlaub.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Am Beispiel des Brenner-Basistunnels beschäftigen sich die Schüler/-innen mit den Besonderheiten und Problemen des Alpenraumes. Mithilfe von Kartenmaterial veranschaulichen sie das Großprojekt und dessen Folgen für Menschen und Natur.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Alpen: Das Gebirge, das sich von Monaco bis Slowenien zieht, bietet nicht nur unberührte Natur und traditionelles Leben, sondern auch präparierte Skipisten und moderne Touristenzentren. Häufig jedoch prallen die unterschiedlichen Nutzungsansprüche aufeinander.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Sonnige Strände in Ägypten oder Spanien - oder Radfahren und Wandern in den Bergen? Die Bilderserie zeigt beliebte Urlaubsziele, die Folgen des Massentourismus sowie Möglichkeiten, den Urlaub vor Ort nachhaltig zu gestalten.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Entspannen und vom Alltag abschalten – das wünschen sich die meisten Deutschen in den Ferien. Für viele gehören Urlaub und Naturerlebnis zusammen. Doch gleichzeitig belastet der Tourismus in vielen Urlaubsregionen die Umwelt. Wie lassen sich die Bedürfnisse von Urlaubern und Einheimischen sowie Umwelt- und Naturschutz vereinbaren?
mehr lesen