Thema des Monats
SekundarstufeGrundschule
Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Viele lieben es, zwischen den Bäumen zu wandern oder Sport zu treiben. Manche schreiben Gedichte darüber, und andere begeistern sich für Holz als nachwachsenden Rohstoff. Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Wälder aus, und warum ist deren Schutz so wichtig?
Die Veröffentlichung enthält Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Materialien für die Sekundarstufe und Grundschule.
(Die Inhalte wurden in den Jahren 2012, 2015 und 2018 erstellt und im Oktober 2023 vollständig überarbeitet.)
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Vom Schulheft über Druckerpapier und Versandkartons bis hin zu Klopapier: In Deutschland wird bergeweise Papier verbraucht. Pro Kopf und Jahr sind es fast 250 Kilo – so viel wie nirgendwo sonst auf der Welt. Warum belastet der Papierkonsum die Umwelt – und welchen Beitrag kann Recyclingpapier leisten, um die Belastung zu verringern?
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2011 erstellt und im August 2018 aktualisiert.]
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten eine Illustration, welche wichtige Einflüsse menschlicher Aktivitäten auf den Wald veranschaulicht. Zudem werden diese Einflüsse in kurzen Texten erläutert. Die Materialien können für eine Zuordnungsübung genutzt werden. Dabei erhalten die Schüler*innen die Aufgabe, die Erläuterungen den passenden Bereichen des Bildes zuzuordnen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten Tipps und Bildelemente für die Anfertigung eines Schaubilds zu den Einflüssen menschlicher Aktivitäten auf den Wald. Außerdem enthalten sie Quellen und Hinweise für eine Internetrecherche zu diesem Thema.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Viele lieben es, zwischen den Bäumen zu wandern oder Sport zu treiben. Manche schreiben Gedichte darüber, und andere begeistern sich für Holz als nachwachsenden Rohstoff. Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Wälder aus, und warum ist ihr Schutz so wichtig?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Viele lieben es, zwischen den Bäumen zu wandern oder Sport zu treiben. Manche schreiben Gedichte darüber, und andere begeistern sich für Holz als nachwachsenden Rohstoff. Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Wälder aus, und warum ist ihr Schutz so wichtig?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Je nach Sichtweise sind unterschiedliche Funktionen der Wälder wichtig. Das zeigen verschiedene Texte über den Wald – vom Gesetz bis zum Gedicht.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Je nach Sichtweise sind unterschiedliche Funktionen der Wälder wichtig. Das zeigen verschiedene Texte über den Wald – vom Gesetz bis zum Gedicht.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Anhand eines Schaubilds setzen sich die Schüler/-innen mit den Folgen des Papierverbrauchs für die Umwelt auseinander. Am Beispiel von Alltagsprodukten entwickeln sie Ideen, wie wir Papier sparen und mehr Recyclingpapier nutzen können.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Welche Produkte aus Papier nutzen wir? Wie wird Papier überhaupt hergestellt und verarbeitet? Nach der Beschäftigung mit diesen Eingangsfragen setzen die Schülerinnen und Schüler Fakten aus einem Infotext in ein Schaubild ein. Thema des Schaubilds sind die einzelnen Schritte der Papierherstellung und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Abschließend wird gemeinsam überlegt, an welchen Stellen wir auf Papier verzichten könnten und wie man benötigtes Papier möglichst umweltfreundlich beziehen kann.
mehr lesen