Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen Kriterien guter Secondhand-Angebote. Zudem entwickeln sie eigene Produktangebote, die Bedenken gegenüber dem Kauf gebrauchter Produkte verringern sollen.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Die Bilderserie enthält Motive aus der Arbeitswelt, die einen Bezug zu nachhaltigem beziehungsweise nicht nachhaltigem Handeln im Arbeitsalltag darstellen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen lernen anhand anschaulicher Porträts den Alltag verschiedener Berufe kennen. Sie entwickeln eine Checkliste zu den Möglichkeiten des Umweltschutzes im Berufsalltag und wenden sie auf ihre bisherigen Vorstellungen von Berufen an.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Wirtschaft wandelt sich und wird "grüner". Das betrifft nicht nur Branchen wie erneuerbare Energien oder Elektromobilität. In nahezu allen Branchen gibt es Potenziale, nachhaltig im Berufsalltag zu handeln. Fachleute sprechen auch vom "Greening". Wie sehen diese Veränderungen aus? Und wie verändern sich damit Ausbildung und Studium?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien unterstützen die Schüler*innen dabei, die Folgen des Wintersports für die Umwelt kennenzulernen. Außerdem erfahren sie von seiner Bedeutung für Wirtschaft und Arbeitsplätze. Mithilfe der Materialien entwickeln sie erste Ideen für die umweltfreundliche Gestaltung eines Wintersportgebietes.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien entwickeln die Schüler*innen in Gruppen einen begründeten Standpunkt zu den Ausbauplänen für ein Skigebiet. Dabei nehmen sie die Sicht einer bestimmten Interessengruppe ein.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie gibt einen Eindruck, welche Auswirkungen der Wintersporttourismus auf Umwelt, Wirtschaft und die Bevölkerung hat. Zugleich werden Möglichkeiten angesprochen, den Wintersporturlaub umweltfreundlich zu gestalten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen setzen sich mit der Bedeutung des Wintersportes für ein Gebiet in den Alpen und den Folgen für die Natur auseinander. Darauf aufbauend entwickeln sie Ideen, wie ein Skigebiet umweltfreundlich genutzt werden kann.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit einem Beispiel für Ausbaupläne eines Skigebietes. Sie setzen sich mit den verschiedenen Interessengruppen auseinander und simulieren eine Landtagssitzung zum Thema. Darauf aufbauend entwickeln sie Möglichkeiten für nachhaltigen Wintersport.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Skitourismus ist in den Bergen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch das hat Folgen für die Umwelt. Zum Beispiel schaden Bau und Betrieb von Skianlagen der empfindlichen Natur der Alpen. Gleichzeitig verschlechtern sich durch den Klimawandel die Bedingungen für den Wintersport. Vor diesem Hintergrund setzt auch die Tourismuswirtschaft zunehmend auf Alternativen zum klassischen Skiurlaub.
mehr lesen