• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Sie haben nach probleme konsum gesucht.

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag GrundschuleSekundarstufe
    26.08.2021

    Projektideen: Nachhaltiger Konsum

    Drei verschiedene Projektideen zum nachhaltigen Konsum: Welche Möglichkeiten gibt es, den eigenen Konsum nachhaltiger zu gestalten? Welche Rolle können Informations- und Kommunikationstechnologie für die nachhaltige Entwicklung spielen? Welche speziellen Herausforderungen gibt es bei Textilherstellung und -konsum?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    19.09.2019

    Fleischkonsum – Trends und Folgen

    Die Schüler/-innen erarbeiten zentrale Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und Umwelt, Klima sowie Gesellschaft. Im Rahmen eines Gruppenpuzzles setzen sie sich intensiv mit einem von drei Teilaspekten der Thematik auseinander. Die Schüler/-innen lernen eine konsumkritische Haltung kennen und entwickeln Lösungsansätze für Probleme, die mit dem Fleischverbrauch verbunden sind.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    06.10.2022

    Dein Handy, der Fernseher und die Wegwerfkultur (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen reflektieren ihren Konsum von Elektroprodukten und die damit verbunden Auswirkungen. Sie gestalten Werbeanzeigen für frei gewählte Elektroartikel, in denen Eigenschaften beworben werden, die eine nachhaltige Nutzung erleichtern. Zum Beispiel, dass das Produkt unkompliziert repariert werden kann.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    06.10.2022

    Dein Handy, der Fernseher und die Wegwerfkultur (Basisvariante)

    Die Schüler*innen reflektieren ihren Konsum von Elektrogeräten und die damit verbundenen Auswirkungen. Sie bewerten fiktive Werbeanzeigen von Elektroprodukten und gestalten anschließend eigene Werbeplakate. Im Fokus stehen dabei Eigenschaften, die eine nachhaltige Nutzung erleichtern. Zum Beispiel, dass das Produkt unkompliziert repariert werden kann.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    02.12.2021

    Reise in die nachhaltige Zukunft

    Die Schüler/-innen lernen ausgewählte Umweltprobleme der Welt kennen und beschreiben in Form eines Zeitungsartikels eine Zukunft, in der diese Probleme gelöst sind. Zudem entwickeln sie Ideen, was getan werden muss und wer dafür verantwortlich ist, um eine solche Zukunft zu erreichen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    01.12.2022

    Fast Fashion vs. Slow Fashion (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen setzen sich in einem Rollenspiel mit den Vor- und Nachteilen von "Fast Fashion" und nachhaltiger Kleidung ("Fair Fashion") auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten, analysieren die Probleme der Produktion von Kleidung und entwickeln Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Umgang mit Textilien.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    01.12.2022

    Fast Fashion vs. Slow Fashion (Basisvariante)

    Die Schüler*innen setzen sich mit den einzelnen Schritten der Produktion von Kleidung auseinander. Sie reflektieren den eigenen Modekonsum, recherchieren die Herkunft von Textilien, analysieren die Probleme der Produktion und entwickeln Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Umgang mit Mode.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    19.09.2019

    Fleisch, Klima, Umwelt

    Die Schüler/-innen lernen die Auswirkungen von Fleischkonsum auf Umwelt und Klima kennen. Auch das Thema der globalen Gerechtigkeit wird behandelt. Mithilfe von Legekarten erstellen sie Schaubilder, welche die unterschiedlichen Auswirkungen, aber auch Lösungsansätze darstellen. Gleichzeitig setzen sie sich mit ihrem eigenen Fleischkonsum auseinander.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    03.12.2020

    Woran erkenne ich ein nachhaltiges Produkt?

    "Niedriglohn-Produkt" oder "Fairtrade"? Die Schüler/-innen bewerten ausgewählte Produkte, die mit realen und erfundenen Siegeln ausgezeichnet sind. Sie sammeln selbstständig Informationen über die Produkte, deren Herstellung und den damit verbundenen ökologischen und sozialen Folgen. Zusätzlich reflektieren sie die Bedeutung und Qualität von Produktsiegeln, um schlussendlich eine Kaufstrategie für nachhaltigen Konsum zu erstellen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    24.01.2019

    Güterverkehr: Alternativen zur Autobahn

    Ausgehend von Beispielen für Alltagseinkäufe ermitteln die Schüler/-innen Zusammenhänge zwischen Konsum, Wirtschaftsweise und dem Güterverkehr. Sie untersuchen Fallbeispiele für Transporte in Europa und entwickeln umweltfreundliche Alternativen zum Güterverkehr per LKW.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Unterrichtsvorschlag (18)

Zielgruppe

  • +Grundschule (7)
  • +Sekundarstufe (12)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (8)
  • -Biologie (11)
  • +Chemie (4)
  • +Deutsch (1)
  • +Englisch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (11)
  • +Fächerübergreifend (5)
  • +Geografie (11)
  • +Geschichte (1)
  • +Informatik (1)
  • -Kunst (4)
  • +Mathematik (1)
  • +Physik (1)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (18)
  • +Sachunterricht (18)
  • -Verbraucherbildung (10)

Thema

  • +Digitalisierung (1)
  • +Energie (2)
  • +Gesundheit und Ernährung (4)
  • +Klima (3)
  • +Konsum (14)
  • +Mobilität (2)
  • +Ressourcen (9)
  • +Stadt (1)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (6)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (2)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de