Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Durch ein Quiz, eine Bildergalerie oder eigene Beobachtungen nähert sich die Klasse dem Thema Zugvögel. Die Schüler/-innen lernen Flugrouten sowie Gefahren für Zugvögel kennen und entwickeln Schutzmaßnahmen. Durch das Arbeiten mit Karten erweitern sie ihre Methodenkompetenz.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Zugverhalten von Vögeln auseinander. Sie erhalten den Auftrag, Zugwege von ausgewählten Arten nachzuvollziehen und mögliche Einflüsse sowie Hindernisse zu identifizieren. Sie verstehen die Gefahren, denen Zugvögel ausgesetzt sind und entwickeln Schutzmaßnahmen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Zugvögel legen auf dem Weg in ihre Winterquartiere teils bis zu tausende von Kilometern zurück. Auf der Illustration sind die Flugrouten von Kranich, Küstenseeschwalbe, Blässgans und Weißstorch verzeichnet. Außerdem finden sich Abbildungen der Vögel. [Dieses Material wurde ursprünglich im Oktober 2011 erstellt und im März 2017 in einen neuen Unterrichtvorschlag eingebunden.]
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Wer beziehungsweise welche Interessengruppen sind vom Ausbau des Stromnetzes betroffen? Welche Kritik gibt es? Und wie sehen Lösungsmöglichkeiten aus? Das Material bietet ausgewählte Links verbunden mit Rechercheaufträgen. Die Schüler/-innen können so anhand konkreter Beispiele mögliche Auswirkungen des Netzausbaus auf Umwelt und Gesundheit vertiefen und bewerten. Außerdem lernen sie Lösungsansätze kennen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Schon heute tragen erneuerbare Energiequellen zu rund 30 Prozent der insgesamt in Deutschland erzeugten Strommenge bei. Künftig soll Strom in Deutschland vollständig aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Für diese sogenannte Energiewende müssen auch die Stromnetze ausgebaut werden. Welche möglichen Auswirkungen hat der Netzausbau auf Umwelt und Gesundheit? Welche Schutzmaßnahmen gibt es?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Der Bau neuer Stromtrassen hat mögliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit des Menschen. Die Schüler/-innen lernen Schutzmaßnahmen kennen. Dafür arbeiten sie mit Karten und analysieren Fotos. Außerdem erkennen sie die Notwendigkeit des Ausbaus des Stromnetzes im Zuge der Energiewende.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Der Netzausbau ist in Verbindung mit der Energiewende nötig. Die Schüler/-innen definieren mögliche Auswirkungen neuer Stromtrassen auf Umwelt und Gesundheit. Außerdem lernen sie Schutzmaßnahmen kennen und setzen diese an einem realen oder fiktiven Beispiel um, indem sie mit Karten arbeiten.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Die Bilderserie zeigt wichtige Problembereiche von Megastädten, von Luftverschmutzung, Verkehrsstaus über Abfallentsorgung bis hin zu Platzmangel und sozialer Ungleichheit.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand einer Bilderserie lernen die Schüler/-innen wichtige Problembereiche von Urbanisierung sowie Unterschiede zwischen Megastädten weltweit kennen. Sie tragen zusammen, was für ein "gutes Leben" in der Stadt wichtig ist und überlegen, mit welchen Entscheidungen ein/-e Bürgermeister/-in dies ermöglichen könnte.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Das Arbeitsmaterial enthält Auszüge aus Publikationen verschiedener Institutionen zum Thema Urbanisierung. Sie können dazu dienen, die Eigenschaften verschiedener Städte beziehungsweise urbaner Räume weltweit zu beschreiben und zu vergleichen. Dabei werden zentrale Probleme einer rapiden und ungesteuerten Urbanisierung deutlich.
mehr lesen