• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 875 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    17.06.2021

    Generationengerechtigkeit, Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft

    Nachhaltige Entwicklung bedeutet, auch die Bedürfnisse künftiger Generationen mit einzubeziehen. Oft wird dafür der Begriff "Generationengerechtigkeit" verwendet. Damit ist gemeint, dass beim heutigen Handeln auch die Folgen für die kommenden Generationen mitbedacht werden. Doch welche Rolle spielen die Bedürfnisse zukünftiger Generationen bei heutigen Entscheidungen tatsächlich? Und welche Rechte haben junge Menschen und zukünftige Generationen bereits heute?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    04.06.2021

    Internationale Wirtschaftspolitik und die Umwelt

    Die wirtschaftliche Entwicklung hat Folgen für die Umwelt und das Klima. Sie hängt in vielfältiger Weise von natürlichen Ressourcen ab, und bei Produktion und Transport entstehen Schadstoffe und Treibhausgase. Der Handel mit Waren und Dienstleistungen ist weltweit vernetzt, somit umspannen auch die Auswirkungen auf die Umwelt den ganzen Globus. Wie hängen internationale Wirtschaftsbeziehungen und Umweltschutz zusammen, und wie werden sie geregelt?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    04.06.2021

    Regeln für eine globale Wirtschaft

    Die Arbeitsmaterialien helfen den Schülern/Schülerinnen, sich anhand von Produktbeispielen mit der Globalisierung der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Darüber hinaus formulieren die Schüler/-innen mögliche Regeln für den Schutz von Menschen und Umwelt.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.06.2021

    Welthandel und Umwelt: Wie sind die Regeln?

    Die Arbeitsmaterialien helfen, die Auswirkungen des globalen Handels bestimmter Produkte auf Menschen und Umwelt zu recherchieren sowie Informationen zu sammeln über internationale Abkommen und Regelungen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    20.05.2021

    Umwelteinflüsse auf die Gesundheit

    Reine Luft, sauberes Trinkwasser, gesunde Lebensmittel und eine intakte Natur sind die Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Umweltprobleme sind demnach auch Gesundheitsprobleme. Belastungen aus der Umwelt zählen neben der sozialen Lage und dem individuellen Lebensstil zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf Gesundheit und Lebenserwartung der Menschen in Deutschland.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    20.05.2021

    Der menschliche Körper und Umwelteinflüsse

    Umwelteinflüsse wirken auf verschiedenste Weisen auf den menschlichen Körper. Das Schaubild kann verwendet werden, um dies zu veranschaulichen. Es zeigt die wichtigsten beteiligten Organe wie Lunge, Gehirn, Herz, Nieren, Leber und Darm. Die Illustration ist mit und ohne Beschriftung verfügbar.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    20.05.2021

    Meine Gesundheit und die Umwelt …

    Die Arbeitsmaterialien enthalten kurze Geschichten mit Hinweisen darauf, wie Umwelteinflüsse die Gesundheit positiv oder negativ beeinflussen können. Sie können vorgelesen oder von den Schülern/-innen selbstständig bearbeitet werden.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    06.05.2021

    Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung

    Die Verschwendung von Lebensmitteln trägt in hohem Maße zum Klimawandel und zu vielen weiteren Umweltbelastungen bei. Darüber hinaus ist sie ein großes ethisches Problem. Lebensmittelverluste und -abfälle treten in der gesamten Herstellungskette auf, von der ursprünglichen Erzeugung bis hin zu den privaten Haushalten. Es wäre leicht, einen großen Teil davon zu vermeiden.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    06.05.2021

    Was "steckt" in unseren Lebensmitteln?

    Die Arbeitsblätter enthalten kurze Beschreibungen verschiedener Lebensmittel. Sie umfassen Infos zu den wichtigsten Zutaten und zu den Stationen der Herstellung. Die Schüler/-innen erhalten den Auftrag, auf einem Plakat darzustellen, was in den Lebensmitteln "steckt".
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    06.05.2021

    Lebensmittelabfälle: Das Problem und Lösungsansätze

    Die Materialien enthalten einen Infotext sowie eine Liste mit Initiativen, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagieren. Der Infotext beschreibt die wichtigsten Zusammenhänge, erklärt zentrale Begriffe und nennt Daten zur Größenordnung des Problems.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (132)
  • +Unterrichtsvorschlag (237)
  • +Hintergrund (155)
  • +Arbeitsmaterial (281)
  • +Video (4)
  • +Bilderserie (66)

Zielgruppe

  • +Grundschule (608)
  • +Sekundarstufe (610)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (201)
  • +Biologie (434)
  • +Chemie (153)
  • +Deutsch (183)
  • +Englisch (35)
  • +Ernährungslehre (11)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (196)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (340)
  • +Geografie (549)
  • +Geschichte (46)
  • +Hauswirtschaft (11)
  • -Informatik (55)
  • +Kunst (100)
  • +Mathematik (58)
  • +Physik (108)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (720)
  • -Sachunterricht (875)
  • +Verbraucherbildung (132)

Thema

  • +Digitalisierung (92)
  • +Energie (78)
  • +Gesundheit und Ernährung (158)
  • +Klima (307)
  • +Konsum (227)
  • +Mobilität (48)
  • +Ressourcen (188)
  • +Stadt (106)
  • +Themenübergreifend (51)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (146)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (289)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de