• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    10.04.2017

    Grundwasser: Woher kommen die Belastungen?

    Eine hohe Wasserqualität ist lebenswichtig. Während die Qualität des Trinkwassers in Deutschland meist einwandfrei ist, ist der gute Zustand der Grundwasservorkommen vielerorts gefährdet. Selbst tief im Untergrund finden sich Verunreinigungen – vor allem Rückstände von Pestiziden und Dünger aus der Landwirtschaft. Düngemittel führen zu erhöhter Nitratbelastung des Grundwassers. Zwischen 2012 und 2014 wiesen fast ein Drittel der Messstellen zu hohe Nitratwerte auf. Welche Rolle spielt Grundwasser im Wasserkreislauf? Und für unsere Versorgung durch Trinkwasser? Wie kann es geschützt werden?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    28.09.2023

    Verpackungen: Von der Herstellung bis zur Entsorgung (Basisvariante)

    Die Schüler*innen bearbeiten Schaubilder zu den Lebenszyklen von verschiedenen Getränkeverpackungen und beantworten Fragen dazu.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    28.09.2023

    Verpackungen: Von der Herstellung bis zur Entsorgung (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen erstellen mithilfe von Fotos und Texten einfache Schaubilder zu den Lebenszyklen von verschiedenen Getränkeverpackungen und beantworten Fragen dazu.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    28.09.2023

    Was kennzeichnet umweltverträgliche Verpackungen? (Kurzfassung)

    Verpackungen schützen Waren und ermöglichen Handel und Transport. Doch viele Verpackungen sind aufwendiger als nötig. Dabei werden für ihre Herstellung wertvolle Ressourcen benötigt. Wie können wir Verpackungen sinnvoll einsetzen und dabei Umwelt und Klima schützen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    14.09.2023

    Was kennzeichnet umweltverträgliche Verpackungen?

    Ohne Verpackungen geht es oft nicht. Sie schützen Waren und ermöglichen Handel und Transport. Doch viele Verpackungen sind aufwendiger als nötig, und manche sind überflüssig. Dabei werden für ihre Herstellung wertvolle Ressourcen benötigt. Wie können wir Verpackungen sinnvoll einsetzen und dabei Umwelt und Klima schützen?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    14.09.2023

    Gute Argumente für umweltschonende Verpackungen (Basisvariante)

    Warum sollten wir eigentlich etwas ändern am Umgang mit Verpackungen? Und wie könnten wir Umweltbelastungen in diesem Bereich verringern? Die Schüler*innen sammeln Argumente für verschiedene Ansätze. Mithilfe einer Infografik stellen sie Merkmale von umweltschonenden Verpackungen zusammen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    14.09.2023

    Gute Argumente für umweltschonende Verpackungen (Variante für Fortgeschrittene)

    Warum sollten wir eigentlich etwas ändern am Umgang mit Verpackungen? Und wie könnten wir Umweltbelastungen in diesem Bereich verringern? Die Schüler*innen recherchieren im Internet, sammeln Argumente für verschiedene Ansätze und stellen Kriterien für umweltschonende Verpackungen zusammen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    25.05.2023

    Grün oder grau? Eine Stadt für Mensch und Natur (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten eine Checkliste für Exkursionen sowie Fotos verschiedener Stadtansichten und dazugehörige Arbeitsaufträge. Die Schüler*innen ordnen den Ansichten verschiedener Gebäude und Flächen passende Begrünungsmaßnahmen zu.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    25.05.2023

    Grün oder grau? Eine Stadt für Mensch und Natur (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten einen Fragebogen für Exkursionen sowie Arbeitsaufträge und Kurzinfos zu verschiedenen Möglichkeiten der Begrünung. Der Fragebogen dient zur Dokumentation von Beobachtungen zur Bedeutung der Stadtnatur. Mithilfe der Arbeitsmaterialien wählen die Schüler*innen passende Begrünungsmaßnahmen für verschiedene Orte in der Stadt aus.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    24.05.2023

    Was Stadtnatur für Mensch, Umwelt und Klima leistet (Kurzfassung)

    Natur in der Stadt hat wichtige Funktionen. Doch Flächen sind dort begehrt, ein großer Teil ist bebaut und versiegelt. Was leistet die Stadtnatur, und wie können zusätzliche grüne Flächen geschaffen werden?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (1)
  • +Unterrichtsvorschlag (11)
  • +Hintergrund (18)
  • +Arbeitsmaterial (32)
  • +Bilderserie (7)

Zielgruppe

  • +Grundschule (46)
  • +Sekundarstufe (48)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (14)
  • +Biologie (38)
  • +Chemie (8)
  • +Deutsch (6)
  • +Englisch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (17)
  • +Französisch (1)
  • -Fächerübergreifend (69)
  • +Geografie (42)
  • +Geschichte (1)
  • +Informatik (1)
  • +Kunst (6)
  • +Mathematik (1)
  • +Physik (1)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (68)
  • +Sachunterricht (69)
  • +Verbraucherbildung (30)

Thema

  • +Energie (1)
  • +Gesundheit und Ernährung (11)
  • +Klima (22)
  • +Konsum (23)
  • +Mobilität (5)
  • -Ressourcen (43)
  • -Stadt (27)
  • +Themenübergreifend (3)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (12)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de