Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erstellen eine Liste mit Elektrogeräten, die sie in der Schule und zu Hause vorfinden. Sie reflektieren, welche elektronischen Gegenstände ihnen wirklich wichtig sind, und erarbeiten Ansätze, um Elektrogeräte möglichst über eine lange Zeit nutzen zu können.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erstellen eine Liste mit Elektrogeräten, die sie zu Hause besitzen. Sie lernen den Begriff "Wegwerfkultur" kennen und reflektieren, welche Geräte unverzichtbar und welche entbehrlich sind. Sie analysieren anhand fiktiver Werbeanzeigen Produkteigenschaften, die dazu beitragen, dass Elektrogeräte möglichst lange genutzt werden können.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Elektrogeräte bestehen aus vielen wertvollen Rohstoffen. Aber auch Schadstoffe stecken in den Produkten. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Arbeitsmaterialien helfen den Schüler*innen bei der Gestaltung einer Werbeanzeige zu einem vorgegebenem Elektronikartikel, welcher so gestaltet ist, dass Elektroschrott möglichst vermieden wird.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Arbeitsmaterialien helfen den Schüler*innen bei der Gestaltung einer Werbeanzeige zu einem frei gewählten Elektronikartikel. Im Mittelpunkt stehen Eigenschaften des Produkts, die wichtig für eine nachhaltige Nutzung sind – zum Beispiel, dass es leicht repariert werden kann.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen reflektieren ihren Konsum von Elektrogeräten und die damit verbundenen Auswirkungen. Sie bewerten fiktive Werbeanzeigen von Elektroprodukten und gestalten anschließend eigene Werbeplakate. Im Fokus stehen dabei Eigenschaften, die eine nachhaltige Nutzung erleichtern. Zum Beispiel, dass das Produkt unkompliziert repariert werden kann.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen reflektieren ihren Konsum von Elektroprodukten und die damit verbunden Auswirkungen. Sie gestalten Werbeanzeigen für frei gewählte Elektroartikel, in denen Eigenschaften beworben werden, die eine nachhaltige Nutzung erleichtern. Zum Beispiel, dass das Produkt unkompliziert repariert werden kann.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
In Elektroprodukten werden viele wertvolle Rohstoffe verbaut, aber auch Schadstoffe. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden. Rohstoffe können im Kreislauf bleiben, Schadstoffe werden unschädlich gemacht. Wenn defekte Produkte unkompliziert repariert werden können, trägt dies zu einer langen Lebensdauer bei. Wenn aber Geräte nur kurz genutzt werden, Altgeräte im Restmüll landen oder illegal exportiert werden, kann dies Gesundheit und Umwelt gefährden.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien beinhalten eine einfache Karte eines fiktiven Ortes sowie Infomaterialien zum Hochwasserschutz. Die Schüler*innen erarbeiten, wie man eine Siedlung gegen Hochwasser schützen kann.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien beinhalten eine Karte eines fiktiven Ortes sowie Infomaterialien. Die Schüler*innen erarbeiten, wie man eine Siedlung gegen Hochwasser schützen kann.
mehr lesen