• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 448 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    18.05.2017

    Prinzipien der nachhaltigen Fischerei

    Die Schüler/-innen führen ein Rollenspiel zur Fischerei durch, das die "Tragik der Allmende" und das Prinzip der nachhaltigen Fischerei anschaulich macht. Sie diskutieren die Rolle, die verbindliche Regeln für den Schutz von natürlichen Ressourcen spielen. [Der Unterrichtsvorschlag wurde im Februar 2013 erstellt und im Mai 2017 überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.05.2017

    Fischfang in Europa

    Fisch ist eine wichtige Nahrungsquelle und Fischerei in vielen Ländern ein bedeutender Wirtschaftszweig. Doch die Bestände vieler Fischarten sind bedroht. Das ist nicht nur für die befischten Arten selbst gefährlich, sondern auch für die betroffenen Ökosysteme. Die Fischereipolitik soll helfen, die Fischbestände nachhaltig zu sichern. Was kann gegen Überfischung unternommen werden? [Der Hintergrundtext wurde im Februar 2013 erstellt und im Mai 2017 umfassend überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    18.05.2017

    Fischprodukte und die Umwelt

    Ob Pangasius-Filet, Pizza Tonno oder Fischstäbchen: Fischgerichte sind beliebt. Die Bilderserie zeigt typische Produkte sowie die Fischarten, aus denen sie zubereitet werden. Zudem werden verschiedene Aspekte der modernen Fischerei veranschaulicht, vom Beifang bis hin zum MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei. [Die Bilderserie wurde im Februar 2013 erstellt und im Mai 2017 aktualisiert.]
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    18.05.2017

    Artenvielfalt und Fischerei in der Nordsee

    Die Bildergalerie zeigt mit wenigen Bildern das Meer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Gezeigt werden Plankton und Fischarten, ebenso die Fischerei. Die Bilder präsentieren die Nordsee als Beispiel eines marinen Ökosystems. [Die Bilderserie wurde im Februar 2012 erstellt und im Mai 2017 aktualisiert.]
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    20.04.2017

    Bilderanordnung: Ursachen und Wirkung von Mikroplastik

    Die Schüler/-innen setzen sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Mikroplastik in Flüssen auseinander. Dafür ordnen sie Fotos richtig an. Die Motive zeigen zum Beispiel ein Shampoo, eine Plastiktüte oder einen Fluss.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    20.04.2017

    Dem Mikroplastik auf der Spur

    Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Thema Mikroplastik in Flüssen und Seen auseinander: Was ist Mikroplastik, wie gelangt es in Gewässer und welche Folgen hat es? Die Klasse erarbeitet anschließend Maßnahmen gegen Mikroplastik. Dies geschieht mithilfe einer Bildanordnung sowie einem Quiz in Form eines "Ampelspiels".
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    20.04.2017

    Wie lässt sich Mikroplastik in Gewässern vermeiden?

    Die Klasse erlernt Grundlagen zum Thema Mikroplastik. Mithilfe mitgebrachter Gegenstände und Leitfragen werden Ursachen und Folgen von Plastikpartikeln in Flüssen und Seen erarbeitet. Indem die Schüler/-innen anschließend eine eigene Umweltschutzkampagne erstellen, vertiefen sie ihre Kenntnisse und erweitern ihre Medienkompetenz.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    20.04.2017

    Mikroplastik in Binnengewässern: Ursachen und Folgen

    In Flüssen und Seen wurden Plastikpartikel nachgewiesen, sogenanntes Mikroplastik. Woher stammen diese kleinen Kunststoffteile, und was bedeuten sie für den Menschen und Ökosysteme? Wie lassen sich die Binnengewässer schützen?
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    10.03.2017

    Vögel auf Wanderung

    Die Bilderserie dient als visueller Einstieg in das Thema Zugvögel. Sie zeigt verschiedene Vögel sowie Flugformationen und enthält allgemeine Informationen zu Zugvögeln.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    10.03.2017

    Die gefährliche Reise der Zugvögel

    Das Arbeitsblatt enthält Kurztexte, Fotos und Karten von Flugrouten am Beispiel von zwei Zugvögeln, die mit Sendern versehen wurden. Anhand der Flugrouten lernen die Schüler/-innen verschiedene geografische Räume kennen und verstehen die Gefahren, denen Zugvögel ausgesetzt sind.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (13)
  • +Unterrichtsvorschlag (184)
  • +Hintergrund (90)
  • +Arbeitsmaterial (131)
  • +Bilderserie (30)

Zielgruppe

  • +Grundschule (289)
  • +Sekundarstufe (283)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (133)
  • +Biologie (201)
  • +Chemie (75)
  • +Deutsch (106)
  • +Englisch (18)
  • +Ernährungslehre (10)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (129)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (205)
  • +Geografie (266)
  • +Geschichte (9)
  • +Hauswirtschaft (10)
  • +Informatik (31)
  • +Kunst (51)
  • +Mathematik (30)
  • +Physik (40)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (376)
  • +Sachunterricht (438)
  • +Verbraucherbildung (106)

Thema

  • +Digitalisierung (37)
  • +Energie (22)
  • +Gesundheit und Ernährung (44)
  • -Klima (269)
  • -Konsum (201)
  • +Mobilität (22)
  • +Ressourcen (113)
  • +Stadt (28)
  • +Themenübergreifend (10)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (88)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (125)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de