• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 476 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    10.03.2022

    Nachhaltiges Bauen: energieeffizient, nachwachsend und recyclingfähig

    Der Bausektor verbraucht in hohem Maß Rohstoffe und Flächen. Außerdem emittiert er erhebliche Mengen Treibhausgase. Zugleich wächst der Sektor weltweit, wodurch sich die bestehenden Probleme verschärfen. Doch es gibt nachhaltige Alternativen zu Rohstoffen und Bauweisen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    24.02.2022

    Wie die Arbeitswelt "grüner" wird

    Die Materialien umfassen verschiedene Jobporträts. Mit ihrer Hilfe setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander, wie im Berufsalltag die Umwelt geschützt werden kann. 
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    24.02.2022

    Interviews: Nachhaltigkeit im Berufsalltag

    Die Schüler*innen setzen sich mit den Zusammenhängen zwischen beruflichem Handeln und Nachhaltigkeit auseinander. Dafür führen sie Interviews im Bekanntenkreis durch und entwickeln Tipps zu Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns im Berufsalltag.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    24.02.2022

    Job und Umweltschutz - Wie passt das zusammen?

    Die Schüler*innen lernen anhand anschaulicher Porträts den Alltag verschiedener Berufe kennen. Sie entwickeln eine Checkliste zu den Möglichkeiten des Umweltschutzes im Berufsalltag und wenden sie auf ihre bisherigen Vorstellungen von Berufen an. 
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.02.2022

    Berufe in der nachhaltigen Wirtschaft: "Grüne" Kompetenzen

    Die Wirtschaft wandelt sich und wird "grüner". Das betrifft nicht nur Branchen wie erneuerbare Energien oder Elektromobilität. In nahezu allen Branchen gibt es Potenziale, nachhaltig im Berufsalltag zu handeln. Fachleute sprechen auch vom "Greening". Wie sehen diese Veränderungen aus? Und wie verändern sich damit Ausbildung und Studium?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    27.01.2022

    Wintersport und Umweltschutz in den Bergen

    Die Schüler*innen setzen sich mit der Bedeutung des Wintersportes für ein Gebiet in den Alpen und den Folgen für die Natur auseinander. Darauf aufbauend entwickeln sie Ideen, wie ein Skigebiet umweltfreundlich genutzt werden kann.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    27.01.2022

    Wintersport in der Diskussion

    Die Schüler*innen beschäftigen sich mit einem Beispiel für Ausbaupläne eines Skigebietes. Sie setzen sich mit den verschiedenen Interessengruppen auseinander und simulieren eine Landtagssitzung zum Thema. Darauf aufbauend entwickeln sie Möglichkeiten für nachhaltigen Wintersport.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    27.01.2022

    Wintersport, der Klimawandel und das Ökosystem der Alpen

    Skitourismus ist in den Bergen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch das hat Folgen für die Umwelt. Zum Beispiel schaden Bau und Betrieb von Skianlagen der empfindlichen Natur der Alpen. Gleichzeitig verschlechtern sich durch den Klimawandel die Bedingungen für den Wintersport. Vor diesem Hintergrund setzt auch die Tourismuswirtschaft zunehmend auf Alternativen zum klassischen Skiurlaub.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    13.01.2022

    Licht und Nachhaltigkeit: Wie passt das zusammen?

    Die Schüler*innen setzen sich mit der Bedeutung und den Folgen des elektrischen Lichts für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft auseinander. Sie führen selbstständig eine Recherche hierzu durch und nutzen die Ergebnisse, um gemeinsam ein nachhaltiges Lichtkonzept für eine Stadt zu entwickeln. 
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    13.01.2022

    Elektrisches Licht in der Natur – was bedeutet das?

    Die Schüler-/innen analysieren anhand einer Bilderserie die Folgen des künstlichen Lichts auf die Menschen und die Natur. Sie ordnen Textabschnitte den jeweiligen Bildern zu und erfahren so nachhaltige Lösungen, wie künstliches Licht eingesetzt werden kann.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (73)
  • +Unterrichtsvorschlag (173)
  • +Hintergrund (86)
  • +Arbeitsmaterial (118)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (24)

Zielgruppe

  • +Grundschule (325)
  • +Sekundarstufe (328)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (78)
  • -Biologie (442)
  • +Chemie (140)
  • +Deutsch (85)
  • +Englisch (28)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (55)
  • +Französisch (7)
  • +Fächerübergreifend (194)
  • +Geografie (367)
  • +Geschichte (17)
  • -Informatik (55)
  • +Kunst (38)
  • +Mathematik (47)
  • +Physik (60)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (342)
  • +Sachunterricht (466)
  • +Verbraucherbildung (60)

Thema

  • +Digitalisierung (53)
  • +Energie (22)
  • +Gesundheit und Ernährung (111)
  • +Klima (182)
  • +Konsum (57)
  • +Mobilität (9)
  • +Ressourcen (61)
  • +Stadt (57)
  • +Themenübergreifend (17)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (54)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (277)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de