• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    03.12.2020

    Woran erkenne ich ein nachhaltiges Produkt?

    "Niedriglohn-Produkt" oder "Fairtrade"? Die Schüler/-innen bewerten ausgewählte Produkte, die mit realen und erfundenen Siegeln ausgezeichnet sind. Sie sammeln selbstständig Informationen über die Produkte, deren Herstellung und den damit verbundenen ökologischen und sozialen Folgen. Zusätzlich reflektieren sie die Bedeutung und Qualität von Produktsiegeln, um schlussendlich eine Kaufstrategie für nachhaltigen Konsum zu erstellen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    03.12.2020

    Was ist ein "gutes" Geschenk?

    "Bio", "öko", "fair" – die Schüler/-innen bewerten verschiedene Gegenstände anhand realer und fiktiver Produktsiegel. Sie analysieren die Siegel und entwickeln allgemeine Kriterien für "gute" Produkte, die umweltfreundlich und fair sind. Dabei lernen sie in vereinfachter Form Prinzipien der Nachhaltigkeit kennen.
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    03.12.2020

    Für was brauche ich Produktsiegel?

    Viele Supermärkte und Einkaufsläden bieten eine große Auswahl an Produkten. Auf den ersten Blick sehen diese häufig gleich aus. Doch wurden sie auch unter gleichen Bedingungen hergestellt? Woran erkennt man die Unterschiede? Die Bilderserie gibt Hinweise zur Herstellung verschiedener Produkte und hilft Schülern/Schülerinnen, sich mit der Bedeutung von Produktsiegeln als Entscheidungshilfe auseinanderzusetzen.
    mehr lesen
  • Bilderserie Sekundarstufe
    03.12.2020

    Produktsiegel - Was steckt dahinter?

    Viele Supermärkte und Einkaufsläden bieten eine große Auswahl an Produkten. Auf den ersten Blick sehen diese häufig gleich aus. Doch wurden sie auch unter gleichen Bedingungen hergestellt? Woran erkennt man die Unterschiede? Die Bilderserie gibt Hinweise zur Herstellung verschiedener Produkte und hilft Schülern/Schülerinnen, sich mit der Bedeutung von Produktsiegeln als Entscheidungshilfe auseinanderzusetzen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    25.05.2020

    Folgen des Klimawandels und Anpassung in Deutschland

    Die heißen und trockenen Sommer 2018 und 2019 und andere extreme Wetterereignisse der vergangenen Jahre zeigen: Der Klimawandel ist im Alltag in Deutschland angekommen, und wir müssen mit ihm umgehen. Die gezielte Vorbereitung darauf wird als Anpassung an den Klimawandel bezeichnet. Sie kann Schäden mindern oder sogar vermeiden.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    25.05.2020

    Klimawandel: Worauf müssen wir uns einstellen?

    Der Klimawandel führt dazu, dass das Wetter häufig extremer wird, auch in Deutschland. Wie genau sehen die Folgen des Klimawandels in Deutschland aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, sich an die Veränderungen anzupassen, um weiterhin gut zu wohnen? Das Material hilft Schülern/Schülerinnen, den Zusammenhang zwischen Wetterereignissen und Klimawandel zu verstehen und Ideen der Anpassung zu entwickeln.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    25.05.2020

    Klimafolgen und Möglichkeiten der Anpassung

    In Zukunft werden in Deutschland als Folge des Klimawandels vermehrt Wetterextreme auftreten. Wie können sich Städte und Regionen daran anpassen? Die Bilderserie zeigt Beispiele für Klimafolgen in Städten und Regionen sowie eine Auswahl an Maßnahmen der Anpassung.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    23.04.2020

    Eine Umfrage durchführen: Was denken Sie über Klimaschutz?

    Die Schüler/-innen reflektieren ihre eigene Meinung und die ihrer Altersgruppe zum Thema Umwelt- und Klimaschutz. Im Rahmen einer eigenen Umfrage finden sie heraus, wie Erwachsene über das Thema denken. Wie unterschiedlich sind die Einstellungen dieser Gruppen? Warum ist es wichtig, verschiedene Einstellungen zu kennen?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    23.04.2020

    Sozialforschung zu politischen Einstellungen junger Menschen

    Die Bewegung Fridays for Future hat deutlich gemacht, dass sich viele Jugendliche mit politischen Fragen beschäftigen. Und sie zeigt, dass junge Menschen oft einen anderen Blick darauf haben als Erwachsene. Klima- und Umweltschutz zählen für sie zu den wichtigsten Anliegen, das belegen auch verschiedene sozialwissenschaftliche Studien.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    16.01.2020

    Moore: Mythen und Tatsachen

    Das Moor formt eine besondere Landschaft, sowohl in wissenschaftlicher als auch literarischer Hinsicht. Doch wie wird das Moor in Mythen und Geschichten im Gegensatz zu Sachtexten beschrieben? Mithilfe der Materialien vergleichen die Schüler/-innen diese zwei Textarten und ergründen die erfundenen und tatsächlichen Besonderheiten von Mooren.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Unterrichtsvorschlag (43)
  • +Hintergrund (21)
  • +Arbeitsmaterial (43)
  • +Bilderserie (10)

Zielgruppe

  • +Grundschule (74)
  • +Sekundarstufe (76)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (46)
  • +Biologie (40)
  • +Chemie (15)
  • +Deutsch (47)
  • +Englisch (9)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (34)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (50)
  • +Geografie (91)
  • +Geschichte (15)
  • -Informatik (47)
  • -Kunst (85)
  • +Mathematik (37)
  • +Physik (17)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (113)
  • +Sachunterricht (117)
  • +Verbraucherbildung (23)

Thema

  • +Digitalisierung (29)
  • +Energie (11)
  • +Klima (53)
  • +Konsum (15)
  • +Mobilität (11)
  • +Ressourcen (32)
  • +Stadt (19)
  • +Themenübergreifend (9)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (33)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (22)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de