Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Ökosysteme sind wichtig für die Regulation des Klimas. Zusätzlich haben sie große Bedeutung für die biologische Vielfalt, den Wasserhaushalt und den Zustand des Bodens.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen setzen sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Zustand von Ökosystemen und dem Klimawandel auseinander. Sie erstellen eigenständig Schaubilder über die Funktion und Bedeutung verschiedener Ökosysteme als Kohlenstoffsenken.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen Kriterien guter Secondhand-Angebote. Zudem entwickeln sie eigene Produktangebote, die Bedenken gegenüber dem Kauf gebrauchter Produkte verringern sollen.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Die Bilderserie enthält Motive aus der Arbeitswelt, die einen Bezug zu nachhaltigem beziehungsweise nicht nachhaltigem Handeln im Arbeitsalltag darstellen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen setzen sich mit den Zusammenhängen zwischen beruflichem Handeln und Nachhaltigkeit auseinander. Dafür führen sie Interviews im Bekanntenkreis durch und entwickeln Tipps zu Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns im Berufsalltag.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen lernen anhand anschaulicher Porträts den Alltag verschiedener Berufe kennen. Sie entwickeln eine Checkliste zu den Möglichkeiten des Umweltschutzes im Berufsalltag und wenden sie auf ihre bisherigen Vorstellungen von Berufen an.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Wirtschaft wandelt sich und wird "grüner". Das betrifft nicht nur Branchen wie erneuerbare Energien oder Elektromobilität. In nahezu allen Branchen gibt es Potenziale, nachhaltig im Berufsalltag zu handeln. Fachleute sprechen auch vom "Greening". Wie sehen diese Veränderungen aus? Und wie verändern sich damit Ausbildung und Studium?
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie veranschaulicht die wichtigsten globalen Entwicklungstrends der Menschheit. Darunter sind sowohl problematische und gefährliche Entwicklungen wie der Klimawandel oder der steigende Wasserbedarf als auch positive wie die Verringerung der Armut.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien bieten Lehrkräften Informationen, um beispielhaft ein Ursache-Wirkungs-Diagramm zu globalen Problemen darzustellen und den Ablauf der Placemat-Methode zu erläutern.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen ausgewählte Umweltprobleme der Welt kennen und beschreiben in Form eines Zeitungsartikels eine Zukunft, in der diese Probleme gelöst sind. Zudem entwickeln sie Ideen, was getan werden muss und wer dafür verantwortlich ist, um eine solche Zukunft zu erreichen.
mehr lesen