• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    15.12.2022

    Immer schneller, immer mehr? Wege zur nachhaltigen Bekleidung (Kurzfassung)

    Häufig wird Kleidung in Ländern hergestellt, in denen die Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen der Menschen kaum beachtet oder kontrolliert werden. Wie kann Mode menschen- und umweltfreundlicher werden?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    01.12.2022

    Immer schneller, immer mehr? Wege zur nachhaltigen Bekleidung

    Seit einigen Jahren geht der Trend zu "Fast Fashion": Kleidung, die günstig gekauft, kaum getragen und schnell wieder abgelegt wird. Häufig wird sie in Ländern hergestellt, in denen die Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen der Menschen kaum beachtet oder kontrolliert werden. Wie kann Mode menschen- und umweltfreundlicher werden?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    20.10.2022

    Elektrogeräte lange nutzen, reparieren und recyceln (Kurzfassung)

    Elektrogeräte bestehen aus vielen wertvollen Rohstoffen. Aber auch Schadstoffe stecken in den Produkten. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    06.10.2022

    Elektrogeräte lange nutzen, reparieren und recyceln

    In Elektroprodukten werden viele wertvolle Rohstoffe verbaut, aber auch Schadstoffe. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden. Rohstoffe können im Kreislauf bleiben, Schadstoffe werden unschädlich gemacht. Wenn defekte Produkte unkompliziert repariert werden können, trägt dies zu einer langen Lebensdauer bei. Wenn aber Geräte nur kurz genutzt werden, Altgeräte im Restmüll landen oder illegal exportiert werden, kann dies Gesundheit und Umwelt gefährden.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    10.02.2022

    Gebraucht kaufen, nachhaltig handeln

    Secondhand ist nicht nur eine preiswerte Alternative. Viele Menschen verbinden damit auch einen nachhaltigen Lebensstil. Welchen Unterschied macht es für das Klima und die Umwelt, wenn wir gebraucht statt neu kaufen?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.11.2021

    Online-Handel und Nachhaltigkeit

    Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein: Ein Trend, der seit vielen Jahren zu beobachten ist. Auch von der Corona-Krise hat der Online-Handel zusätzlich profitiert. Doch wie sehen die Folgen für Umwelt und Gesellschaft aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, den Online-Handel nachhaltig zu gestalten?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    04.11.2021

    Welchen Einfluss haben Gestaltung und Konzept auf die Ökobilanz von Produkten?

    Das Design beeinflusst, welche Auswirkung ein Produkt oder eine Dienstleistung auf die Umwelt und das Klima haben. Ökodesign zielt darauf, die spätere Umweltbelastung bereits im Planungs- und Entwurfsprozess zu minimieren. Darauf soll zum Beispiel der Bundespreis Ecodesign aufmerksam machen, der jährlich für zukunftsweisende Produkte oder Dienstleistungen verliehen wird.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    03.12.2020

    Nachhaltig handeln im Alltag

    Von Bio-Obst über fairen Kaffee und Öko-Jeans bis hin zu ethischen Finanzprodukten: Wer im Alltag nachhaltig handeln will, kann in fast allen Lebensbereichen auf entsprechende Produkte zurückgreifen. Labels und Siegel erleichtern die Auswahl. Doch was bedeuten sie? Bei Zweifeln helfen Verbraucherportale und Siegel-Apps.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    22.10.2020

    Ressourcen schonen in der Wirtschaft

    Natürliche Ressourcen bilden die Grundlage für den Wohlstand einer Gesellschaft. Mit ihrer Hilfe werden zahlreiche Produkte hergestellt. Allerdings wächst die Gefahr, natürliche Ressourcen in einem Umfang zu nutzen, dass diese in naher Zukunft nicht mehr ausreichend vorhanden sind. Strategien für einen sparsamen Umgang werden dabei immer wichtiger. Doch wie funktioniert Ressourceneffizienz? Warum ist sie wichtig? Und welche Rolle spielen Wirtschaft sowie Verbraucherinnen und Verbraucher?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    12.10.2020

    Nutzen statt besitzen – das Prinzip der "Sharing Economy"

    Teilen, Tauschen und Leihen gilt seit einigen Jahren als Trend und als Alternative zum "klassischen" Konsum. Viele Apps und Online-Plattformen haben sich bereits etabliert. Wie können sie dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und die Belastung von Umwelt und Klima zu verringern?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Hintergrund (16)

Zielgruppe

  • -Grundschule (16)
  • +Sekundarstufe (16)

Schulfach

  • -Arbeit, Wirtschaft, Technik (7)
  • +Biologie (3)
  • +Deutsch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (5)
  • -Fächerübergreifend (8)
  • +Geografie (6)
  • +Kunst (2)
  • +Mathematik (1)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (16)
  • +Sachunterricht (16)
  • -Verbraucherbildung (9)

Thema

  • -Konsum (16)
  • +Mobilität (1)
  • +Ressourcen (12)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (6)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (1)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de