Thema des Monats
SekundarstufeGrundschule
Für jeden Fleck und Schmutz gibt es ein spezielles Reinigungsmittel – zu dieser Schlussfolgerung könnte man kommen angesichts des großen Angebots an Reinigungsprodukten. Doch wie wirken sich die Reinigungsmittel auf die Umwelt und die Gesundheit aus? Und wie reinigt man umweltschonend?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Beton, Zement, Glas, Stahl - diese und weitere Baustoffe werden in großen Mengen für den Bau von Häusern, Straßen und mehr eingesetzt. Die für die Herstellung benötigten Rohstoffe sind jedoch endlich. Ihre Beschaffung wirkt sich auf erhebliche Weise auf die Umwelt und das Klima aus. Wie können beim Bauen endliche Ressourcen geschützt werden? Und welche nachhaltigen Alternativen gibt es?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Unser Konsum hat große Auswirkungen auf die Umwelt – zum Beispiel, weil bei der Herstellung von Konsumgütern Treibhausgasemissionen entstehen und Ressourcen beansprucht werden. Doch all diese Güter werden irgendwann zu Abfall, der aufwändig entsorgt werden muss. Abfallvermeidung von vornherein und Verwertung von Abfällen spielen daher eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung. Was kann man tun, um die Menge der Abfälle zu verringern?
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich im November 2011 erstellt und im Oktober 2015 sowie April 2021 vollständig überarbeitet.]
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Outdoor-Jacken, Teppiche, Möbel und Töpfe: Perfluorierte Chemikalien (PFC) begegnen uns oft im Alltag. Sie werden für Imprägnierungen verwendet und haben viele weitere Einsatzgebiete, unter anderem in der Medizin- und Labortechnik. Einige Verbindungen sind weltweit in der Umwelt verbreitet – und wurden sogar in menschlichem Blut und in Muttermilch nachgewiesen. Aus Tierversuchen ist bekannt, dass sie der Gesundheit schaden können und unter anderem krebserzeugende Eigenschaften haben. Wie kritisch sind diese Chemikalien für die menschliche Gesundheit? Und auf welchen Wegen können sie in den menschlichen Körper gelangen?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Die Luft in den deutschen Städten ist in den letzten Jahrzehnten deutlich sauberer geworden. Aber immer noch herrscht “dicke” Luft in vielen Städten: Vor allem Stickstoffdioxid überschreitet immer noch den Grenzwert für das Jahresmittel – und auch die Feinstaubbelastung ist nicht gering. Das schadet der Gesundheit der Menschen in Städten. Doch warum sind diese Schadstoffe gefährlich? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Luftqualität in den Städten zu verbessern?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Ein Eis im Freibad, eine erfrischende Limo nach der Radtour, Obstkuchen bei Oma im Garten: typische Sommergenüsse! Doch wie viel "Sommer" steckt eigentlich in den Lebensmitteln aus der Eistruhe oder dem Kühlschrank im Supermarkt? Die meisten gibt es das ganze Jahr über. Warum nicht mal Ausschau halten, was gerade wächst – und ausprobieren, was sich daraus machen lässt?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen lernen im Rahmen eines Unterrichtsganges die Vielfalt der erhältlichen Reinigungsprodukte kennen. Sie reflektieren mögliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit. Außerdem recherchieren sie umweltschonende Reinigungsmittel und erstellen eine Sammlung an Hinweisen für umweltschonendes Putzen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen lernen im Rahmen eines selbstständigen Unterrichtsganges und einer Internetrecherche umwelt- und gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln kennen. Zudem setzen sie sich mit umweltschonenden Reinigungsmitteln auseinander und erstellen eine Sammlung an Strategien für umweltverträgliches Putzen.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Den Frühling nehmen viele Menschen zum Anlass für einen Frühjahrsputz – für eine gründliche Reinigung der Wohnung und das Pflegen der Wäsche. Die dafür eingesetzten Wasch- und Reinigungsmittel enthalten jedoch zum Teil Stoffe, die für Umwelt und Gesundheit bedenklich sind. Wie werden Reinigungs- und Waschmittel richtig eingesetzt und was ist dabei zu beachten, um Umwelt und Gesundheit zu schützen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen, welche Baustoffe für den Bau eines Hauses benötigt werden und welche Besonderheiten eine umweltschonende Bauweise auszeichnet.
mehr lesen