• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Informatik - Sachunterricht - Digitalisierung"

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.


  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    27.06.2024

    Buy now, pay later – Kleinkredite als Verschuldungsrisiko für Jugendliche (Kurzfassung)

    Bei jüngeren Menschen nehmen Probleme mit Verschuldung zu. Ein Grund sind scheinbar unkomplizierte Finanzierungsangebote, die vor allem im Online-Handel verbreitet sind. Warum sind die Angebote für den Handel und für junge Menschen attraktiv, und wie können Verbraucher*innen sich vor Verschuldung schützen?
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    13.06.2024

    Buy now, pay later – Kleinkredite als Verschuldungsrisiko für Jugendliche

    Bei jüngeren Menschen nehmen Probleme mit Verschuldung zu. Ein Grund sind scheinbar unkomplizierte Finanzierungsangebote, die vor allem im Online-Handel verbreitet sind. Warum sind die Angebote für den Handel und für junge Menschen attraktiv, und wie können Verbraucher*innen sich vor Verschuldung schützen?
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    25.01.2024

    Wie hängt die Lebensdauer von Elektronik- und Elektroprodukten mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen? (Kurzfassung)

    Für die Herstellung werden wertvolle Rohstoffe und Energie benötigt. Doch viele Geräte werden schnell gegen neue ausgetauscht.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    25.01.2024

    Wie hängt die Lebensdauer von Elektronik- und Elektroprodukten mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen?

    Für die Herstellung der Produkte werden wertvolle Rohstoffe und Energie benötigt. Doch viele Geräte werden nach kurzer Zeit gegen neue ausgetauscht. Verbraucherschutzorganisationen und die Politik fordern unter anderem das "Recht auf Reparatur".
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    30.11.2023

    Geoinformationen, Kartendienste und Fragen der nachhaltigen Entwicklung (Kurzfassung)

    Geoinformationen beziehungsweise Geodaten sind raumbezogene digitale Informationen. Wie können sie für Umwelt- und Naturschutz genutzt werden?
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    16.11.2023

    Geoinformationen, Kartendienste und Fragen der nachhaltigen Entwicklung

    Geoinformationen beziehungsweise Geodaten sind raumbezogene digitale Informationen. Diese können wichtige Erkenntnisse zu Fragen des Umwelt- und Naturschutzes sowie zur nachhaltigen Entwicklung liefern. Bund, Länder und Kommunen sowie viele Institutionen machen Geoinformationen zunehmend über das Internet zugänglich. Wie können die Daten genutzt werden und wie funktionieren Geoinformationssysteme?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    21.10.2021

    Memory-Spiel zur nachhaltigen Entwicklung

    Die Materialien helfen den Schülern und Schülerinnen, das Prinzip einer nachhaltigen Entwicklung zu verstehen. Mithilfe eines Memory-Spiels setzen sie sich spielerisch mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander.
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    21.10.2021

    Nachhaltige Entwicklung und SDGs

    Die Bilderserie veranschaulicht mit Bezug zu ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) Aspekte einer nachhaltigen beziehungsweise einer nicht-nachhaltigen Entwicklung.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    21.10.2021

    Videoclips über nachhaltige Entwicklung selbst gestalten

    Mithilfe der Materialien gestalten und bewerten die Schüler/-innen kurze Videoclips über ausgewählte Nachhaltigkeitsziele.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    21.10.2021

    Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung und die SDGs

    17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen 2015 verabschiedet. Die Ziele sind Kern der sogenannten Agenda 2030. Bis zum Jahr 2030 sollen sie erreicht werden. Wie aber lassen sich Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit messen – und wo stehen wir?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (15)
  • +Arbeitsmaterial (28)
  • +Bilderserie (3)

Zielgruppe

  • +Grundschule (31)
  • +Sekundarstufe (32)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (12)
  • +Biologie (20)
  • +Chemie (8)
  • +Deutsch (12)
  • +Englisch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (6)
  • +Fächerübergreifend (21)
  • +Geografie (23)
  • +Geschichte (7)
  • -Informatik (10)
  • +Kunst (10)
  • +Mathematik (9)
  • +Physik (10)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (46)
  • -Sachunterricht (46)
  • +Verbraucherbildung (2)

Thema

  • -Digitalisierung (46)
  • +Energie (4)
  • +Gesundheit und Ernährung (4)
  • +Klima (11)
  • +Konsum (8)
  • +Ressourcen (9)
  • +Themenübergreifend (14)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (8)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (8)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de