• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Sekundarstufe - Klima"

Es wurden 89 Ergebnisse gefunden.


  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    21.10.2021

    Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung und die SDGs

    17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen 2015 verabschiedet. Die Ziele sind Kern der sogenannten Agenda 2030. Bis zum Jahr 2030 sollen sie erreicht werden. Wie aber lassen sich Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit messen – und wo stehen wir?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    07.10.2021

    Simulation: Gemeinsam für mehr Klimaschutz

    Die Materialien helfen der Lehrkraft und den Schülern und Schülerinnen bei der Simulation einer Weltklimakonferenz. Die Schüler/-innen nehmen die Rolle von Delegationen ausgewählter Länder ein und entwickeln gemeinsame Strategien für mehr Klimaschutz.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    07.10.2021

    Globale Klimapolitik und die Bedeutung der Weltklimakonferenzen

    Im Jahr 2015 wurde auf der Weltklimakonferenz das Übereinkommen von Paris beschlossen, mit dem sich erstmals alle Staaten verpflichteten, die globale Erwärmung mit Klimaschutzmaßnahmen deutlich unter 2 Grad Celsius zu halten und möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Seither geht es in der internationalen Klimapolitik darum, wie die Staaten das Abkommen umsetzen. 
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    23.09.2021

    Treibhauseffekt und Klimawandel

    Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Treibhauseffekt auseinander In Gruppen recherchieren sie zu dessen komplexen Auswirkungen auf das Klimasystem mit seinen Subsystemen.
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    09.09.2021

    Extreme Wetterereignisse und die Folgen

    Die Bilderserie zeigt Beispiele extremer Wetterereignisse und nennt einige damit verbundene Folgen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    09.09.2021

    Extreme Wetterereignisse: Wetter- und Klimadaten

    Mithilfe der Materialien lernen die Schüler/-innen ausgewählte extreme Wetterereignisse, die in Deutschland auftraten, kennen und analysieren, was an den Ereignissen "extrem" ist und wie man sich daran anpassen kann.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    09.09.2021

    Klimaveränderungen und extreme Wetterereignisse

    Extreme Wetterereignisse wie Stürme, extreme Hitze oder Starkniederschläge stellen ein Risiko für den Menschen dar. Durch den Klimawandel werden Extremereignisse häufiger, und auch die Intensität nimmt teilweise zu. Doch wie hängen Klima und Wetter überhaupt zusammen? Welche Risiken verursacht der fortschreitende Klimawandel, und was kann zur Anpassung getan werden?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    17.06.2021

    Die Besiedelung einer neuen Welt

    Die Arbeitsmaterialien werden für ein Szenario benötigt: Ein Raumschiff ist von der Erde aufgebrochen, um einen weit entfernten Planeten zu besiedeln. Direkt nach der Ankunft muss die Crew einige wichtige Entscheidungen treffen. Die Schüler/-innen unterstützen sie bei ihrer Entscheidungsfindung.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    17.06.2021

    Generationengerechtigkeit, Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft

    Nachhaltige Entwicklung bedeutet, auch die Bedürfnisse künftiger Generationen mit einzubeziehen. Oft wird dafür der Begriff "Generationengerechtigkeit" verwendet. Damit ist gemeint, dass beim heutigen Handeln auch die Folgen für die kommenden Generationen mitbedacht werden. Doch welche Rolle spielen die Bedürfnisse zukünftiger Generationen bei heutigen Entscheidungen tatsächlich? Und welche Rechte haben junge Menschen und zukünftige Generationen bereits heute?
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufe
    25.03.2021

    Merkmale eines naturnahen Gartens

    Ein naturnaher Garten bietet zahlreichen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Die Bilderserie gibt einen Überblick über die wichtigsten Merkmale eines Naturgartens.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (25)
  • +Arbeitsmaterial (46)
  • +Bilderserie (18)

Zielgruppe

  • +Grundschule (38)
  • -Sekundarstufe (89)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (19)
  • +Biologie (53)
  • +Chemie (21)
  • +Deutsch (25)
  • +Englisch (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (23)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (30)
  • +Geografie (72)
  • +Geschichte (1)
  • +Informatik (5)
  • +Kunst (11)
  • +Mathematik (6)
  • +Physik (14)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (70)
  • +Sachunterricht (84)
  • +Verbraucherbildung (4)

Thema

  • +Digitalisierung (9)
  • +Energie (11)
  • +Gesundheit und Ernährung (5)
  • -Klima (89)
  • +Konsum (11)
  • +Mobilität (7)
  • +Ressourcen (18)
  • +Stadt (12)
  • +Themenübergreifend (2)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (9)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (37)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de