Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Kurzinfos zu heimischen Tier- und Pflanzenarten und ihren Beziehungen sowie Arbeitsaufträge und Hilfestellungen für deren Auswertung.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Der Klimawandel lässt die Durchschnittstemperaturen steigen. Das führt nicht nur zu häufigeren extremen Wetterereignissen, sondern verschiebt auch die Abläufe in der Natur. Das kann drastische Folgen für einzelne Arten haben und sich auf ganze Ökosysteme auswirken.
mehr lesen
Bilderserie
Sekundarstufe
Schneeglöckchen und Haselsträucher blühen, die Kraniche kehren zurück, schließlich blühen die Obstbäume: ein Überblick über typische Naturbeobachtungen im Frühling und die Veränderungen durch den Klimawandel.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Natur in der Stadt hat wichtige Funktionen. Doch Flächen sind dort begehrt, ein großer Teil ist bebaut und versiegelt. Was leistet die Stadtnatur, und wie können zusätzliche grüne Flächen geschaffen werden?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Welche Rolle spielen Grünflächen für Mensch und Natur? Die Schüler*innen lernen anhand von Bildern wichtige Funktionen des Grüns kennen. Sie bearbeiten Materialien mit Stadtansichten und wählen geeignete Begrünungsmaßnahmen aus. Die Arbeitsmaterialien können an die eigene Stadt angepasst werden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Welche Rolle spielen Grünflächen und Stadtnatur für eine lebenswerte Stadt der Zukunft? Die Schüler*innen erarbeiten anhand von Beispielen die verschiedenen Funktionen des Grüns. Sie entwickeln eigene Vorschläge für Begrünungsmaßnahmen in ihrer Stadt und präsentieren diese.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien erstellen die Schüler/-innen ein Schaubild über die Bedeutung von Insekten in Ökosystemen und die Folgen ihres Verschwindens.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen recherchieren und veranschaulichen Nahrungsbeziehungen zwischen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, um die Rolle von Insekten in Ökosystemen zu bewerten. Sie identifizieren anhand des Nahrungsnetzes Ansätze, wie Insektenarten geschützt werden können.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Wie erkennt man ein Insekt? Die Fotoserie zeigt die Vielfalt der Insektenarten sowie die Unterschiede zu anderen Tieren wie Spinnen oder Würmern. Die kurzen Infotexte beschreiben ihre wichtigsten Merkmale und Lebensräume.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Die Bilderserie enthält Fotos von Gebieten, die stark durch den Menschen verändert wurden, sowie von naturnahen Landschaften. Sie vermitteln einen Eindruck, auf welche Weise menschliche Eingriffe die Natur verändern und wie im Kontrast dazu naturnahe oder renaturierte Gebiete aussehen können.
mehr lesen