Thema des Monats
SekundarstufeGrundschule
Folien, Tüten, Becher, Flaschen, Kartons, Dosen, Tuben... im Alltag sind Verpackungen allgegenwärtig. Sie werden meist kaum beachtet und landen oft im Abfall. Doch für Verpackungen werden wertvolle Rohstoffe verwendet, und ihre Herstellung benötigt Energie. Was kennzeichnet umweltverträgliche Verpackungen? Und wie sollten wir mit ihnen umgehen?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Was wir kaufen, ist nicht egal. Immer mehr Menschen möchten bewusst konsumieren und damit dazu beitragen, Belastungen für Natur und Umwelt zu verringern und die Arbeitsbedingungen in ärmeren Ländern zu verbessern. Doch warum ist nachhaltiger Konsum bislang nicht selbstverständlich? Wie lässt sich nachhaltiger Konsum im Alltag fördern?
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Mai 2013 erstellt und im September 2020 vollständig überarbeitet.]
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Am Beispiel von Getränkeverpackungen lernen die Schüler*innen verschiedene Möglichkeiten für Verpackungen kennen. In einer Gruppenarbeit vergleichen sie die Lebenszyklen von Einweg- und Mehrwegflaschen sowie Getränkekartons. Gemeinsam wird anhand der Beispiele erarbeitet, was umweltverträgliche Verpackungen kennzeichnet.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Am Beispiel von Getränkeverpackungen lernen die Schüler*innen verschiedene Möglichkeiten für Verpackungen kennen. In einer Gruppenarbeit vergleichen sie die Lebenszyklen von Einweg- und Mehrwegflaschen sowie Getränkekartons. Gemeinsam wird anhand der Beispiele erarbeitet, was umweltverträgliche Verpackungen kennzeichnet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen bearbeiten Schaubilder zu den Lebenszyklen von verschiedenen Getränkeverpackungen und beantworten Fragen dazu.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen erstellen mithilfe von Fotos und Texten einfache Schaubilder zu den Lebenszyklen von verschiedenen Getränkeverpackungen und beantworten Fragen dazu.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Verpackungen schützen Waren und ermöglichen Handel und Transport. Doch viele Verpackungen sind aufwendiger als nötig. Dabei werden für ihre Herstellung wertvolle Ressourcen benötigt. Wie können wir Verpackungen sinnvoll einsetzen und dabei Umwelt und Klima schützen?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Ohne Verpackungen geht es oft nicht. Sie schützen Waren und ermöglichen Handel und Transport. Doch viele Verpackungen sind aufwendiger als nötig, und manche sind überflüssig. Dabei werden für ihre Herstellung wertvolle Ressourcen benötigt. Wie können wir Verpackungen sinnvoll einsetzen und dabei Umwelt und Klima schützen?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Wie lassen sich Menschen von nachhaltigem Konsum überzeugen? Am Beispiel von Schokoriegeln gehen die Schülerinnen und Schüler zunächst den negativen Auswirkungen von Konsum nach. In Gruppen entwickeln sie anschließend eigene Ansätze, wie sie faire und ökologische Produkte bewerben würden. Dabei werden auch Methoden aus dem Marketing vorgestellt.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Schokoriegel ist nicht gleich Schokoriegel – nicht nur wegen des Geschmacks. Die Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel von Schokolade negative Auswirkungen des Konsums kennen, wie den Verlust von tropischen Regenwäldern. Sie setzen sich mit Produktsiegeln auseinander, die helfen, beim Einkauf auf Umweltschutz und Fairness zu achten.
mehr lesen