Thema des Monats
Sekundarstufe
Ein neues Handy, die schnellere Konsole, neue Sneaker: Willst du haben? Am besten sofort? Kein Problem! Diese Botschaft vermitteln viele Online-Shops. Mit kleinen "Stupsern" (englisch: Nudging) fordern sie zum Kaufabschluss, und oft bieten sie die Möglichkeit, später zu zahlen. Das kann zu unüberlegten Käufen führen, und viele Jugendliche verschulden sich dabei. Wie können Verbraucher*innen den Überblick behalten?
Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien für die Grundschule erscheinen am 27.06.2024.
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Unser Konsum hat große Auswirkungen auf die Umwelt – zum Beispiel, weil bei der Herstellung von Konsumgütern Treibhausgasemissionen entstehen und Ressourcen beansprucht werden. Doch all diese Güter werden irgendwann zu Abfall, der aufwändig entsorgt werden muss. Abfallvermeidung von vornherein und Verwertung von Abfällen spielen daher eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung. Was kann man tun, um die Menge der Abfälle zu verringern?
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich im November 2011 erstellt und im Oktober 2015 sowie April 2021 vollständig überarbeitet.]
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Bei jüngeren Menschen nehmen Probleme mit Verschuldung zu. Ein Grund sind scheinbar unkomplizierte Finanzierungsangebote, die vor allem im Online-Handel verbreitet sind. Warum sind die Angebote für den Handel und für junge Menschen attraktiv, und wie können Verbraucher*innen sich vor Verschuldung schützen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen recherchieren in Online-Shops und ermitteln bei einer Beobachtung, wie deren Gestaltung das Kaufverhalten beeinflusst. Auf Grundlage der Ergebnisse entwerfen sie Skizzen für einen verbraucher*innenfreundlichen Online-Shop.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen untersuchen einen fiktiven Online-Shop und ermitteln, wie dessen Gestaltung das Kaufverhalten beeinflusst. Auf Grundlage der Ergebnisse entwerfen sie Skizzen für einen verbraucher*innenfreundlichen Online-Shop.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen diskutieren eigene Konsumwünsche und untersuchen im Anschluss, wie Online-Shops durch bestimmte Anreize das Kaufverhalten beeinflussen. Sie diskutieren die Interessen von Handelsunternehmen und Konsument*innen. Auf den Ergebnissen aufbauend untersuchen sie einen Online-Shop, der Konsument*innen zu Kaufentscheidungen drängt.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen schätzen das Abfallaufkommen in Deutschland und vergleichen ihre Vermutungen mit realen Daten. Sie gestalten ein Lernplakat über verschiedene Abfallarten und reflektieren und bewerten Ansätze zur Abfallvermeidung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen recherchieren selbstständig im Internet zu verschiedenen Arten von Abfällen. Die Materialien enthalten Linktipps als Ausgangsbasis für die Recherche sowie Arbeitsaufträge.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Lehrhandreichung enthält methodische Hinweise für Lehrkräfte zum Arbeitsheft "Umweltfreundlich konsumieren". Zudem umfasst das Heft Erläuterungen zum Verständnis des Begriffs "Konsum" sowie Hintergrundinformationen für die verschiedenen Kapitel des Schülerheftes.
[Stand: Januar 2013. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.]
mehr lesen