Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Secondhandläden, Kleidertausch-Aktionen, Apps und Internetportale für Gebrauchtes sind beliebt. Für manche ist der Gebrauchtkauf eine preiswerte Alternative, für viele Menschen gehört er außerdem zum nachhaltigen Lebensstil. Was ist der Unterschied für Umwelt und Klima, wenn wir Gebrauchtes kaufen statt neuer Produkte? Wie können wir schädliche Auswirkungen auf die Umwelt verringern, indem wir gebrauchte Produkte nutzen?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Ob am Laptop, mit dem Smartphone oder dem Tablet: Nahezu jedes Produkt können wir zu jeder Tageszeit online bestellen. Kein Wunder, dass Online-Shopping immer beliebter wird. Doch wie wirkt sich das auf die Umwelt und die Gesellschaft aus? Welche Vor- und Nachteile hat der Online-Handel im Vergleich zum stationären Handel? Und wie kann er nachhaltiger gestaltet werden?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Secondhand ist nicht nur eine preiswerte Alternative. Viele Menschen verbinden damit auch einen nachhaltigen Lebensstil. Welchen Unterschied macht es für das Klima und die Umwelt, wenn wir gebraucht statt neu kaufen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien helfen den Schüler*innen, Angebote von gebrauchten Produkten zu bewerten und Hinweise zu entwickeln, worauf man beim Kauf achten sollte.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten und Auswirkungen des Secondhand-Handels. Sie vergleichen gute und weniger attraktive Beispiele von Produktangeboten und gestalten Plakate mit Hinweisen, worauf beim Kauf zu achten ist.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Was bedeutet es, wenn immer mehr Produkte online bestellt werden? Die Bilderserie veranschaulicht ausgewählte Aspekte des Online-Handels mit Bezug zu einer nachhaltigen Entwicklung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien erfahren die Schüler/-innen, dass die Produkte, die sie kaufen, häufig bereits einen langen Weg hinter sich haben. Anhand von Legebildern und kurzen Texten setzen sie sich mit den Unterschieden zwischen Online-Handel und dem Einkauf vor Ort auseinander.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den Unterschieden zwischen stationärem und Online-Handel bezüglich deren Auswirkungen auf die Umwelt auseinander. Durch die Auseinandersetzung mit Fallbeispielen reflektieren sie ihre Rolle als Verbraucher-/innen und entwickeln Ideen für umweltschonendes (Online-)Einkaufsverhalten.
mehr lesen