• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats Sekundarstufe
    13.06.2024

    Sofort kaufen, später nachdenken?

    Ein neues Handy, die schnellere Konsole, neue Sneaker: Willst du haben? Am besten sofort? Kein Problem! Diese Botschaft vermitteln viele Online-Shops. Mit kleinen "Stupsern" (englisch: Nudging) fordern sie zum Kaufabschluss, und oft bieten sie die Möglichkeit, später zu zahlen. Das kann zu unüberlegten Käufen führen, und viele Jugendliche verschulden sich dabei. Wie können Verbraucher*innen den Überblick behalten? Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien für die Grundschule erscheinen am 27.06.2024.
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    18.11.2021

    Jederzeit und überall einkaufen! Online-Shopping und das Problem mit der Nachhaltigkeit

    Ob am Laptop, mit dem Smartphone oder dem Tablet: Nahezu jedes Produkt können wir zu jeder Tageszeit online bestellen. Kein Wunder, dass Online-Shopping immer beliebter wird. Doch wie wirkt sich das auf die Umwelt und die Gesellschaft aus? Welche Vor- und Nachteile hat der Online-Handel im Vergleich zum stationären Handel? Und wie kann er nachhaltiger gestaltet werden?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.11.2021

    Online-Handel und Nachhaltigkeit

    Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein: Ein Trend, der seit vielen Jahren zu beobachten ist. Auch von der Corona-Krise hat der Online-Handel zusätzlich profitiert. Doch wie sehen die Folgen für Umwelt und Gesellschaft aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, den Online-Handel nachhaltig zu gestalten?
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (2)
  • +Hintergrund (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (2)
  • -Sekundarstufe (3)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (3)
  • +Deutsch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (2)
  • +Fächerübergreifend (1)
  • +Informatik (1)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (3)
  • +Sachunterricht (3)
  • +Verbraucherbildung (3)

Thema

  • +Digitalisierung (1)
  • +Konsum (3)
  • +Ressourcen (2)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (3)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de