Thema des Monats
SekundarstufeGrundschule
Mode ändert sich ständig, und viele Menschen legen Wert darauf, sich öfter neue modische Kleidung zu kaufen. Doch die Herstellung von Textilien ist mit Belastungen für die Umwelt sowie teilweise menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen verbunden. Wie hängt unser Umgang mit Mode mit diesen Problemen zusammen? Und wie lassen sich die Produktionsbedingungen von Textilien verbessern?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Outdoor-Jacken, Teppiche, Möbel und Töpfe: Perfluorierte Chemikalien (PFC) begegnen uns oft im Alltag. Sie werden für Imprägnierungen verwendet und haben viele weitere Einsatzgebiete, unter anderem in der Medizin- und Labortechnik. Einige Verbindungen sind weltweit in der Umwelt verbreitet – und wurden sogar in menschlichem Blut und in Muttermilch nachgewiesen. Aus Tierversuchen ist bekannt, dass sie der Gesundheit schaden können und unter anderem krebserzeugende Eigenschaften haben. Wie kritisch sind diese Chemikalien für die menschliche Gesundheit? Und auf welchen Wegen können sie in den menschlichen Körper gelangen?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erfahren, woher ihre Kleidung stammt. Anhand von Bildmaterialien erarbeiten sie, mit welchen sozialen und ökologischen Problemen die Herstellung verbunden ist. Mit Unterstützung der Lehrkraft entwickeln die Schüler*innen Lösungsansätze dafür.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erarbeiten mithilfe von Bild-/ Textmaterialien und Landkarten, wo und unter welchen Umständen Kleidung hergestellt wird. Sie lernen die ökologischen und sozialen Probleme der textilen Kette kennen und entwickeln Lösungsansätze für Verbesserungen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Anhand von Bildkarten vollziehen die Schüler/-innen nach, wie sich Stoffe aus einer Regenjacke und einer Spraydose in den Umweltmedien Luft, Boden und Wasser ausbreiten. Sie bringen die Bildkarten in eine sinnvolle Reihenfolge und vergleichen ihr Ergebnis mit dem ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Von Menschen hergestellte Stoffe können sich in der Umwelt ausbreiten, und manche können Natur und Menschen schaden. Anhand von Fotos und Symbolen vollziehen die Schüler/-innen nach, über welche Wege Chemikalien in die Umwelt gelangen. Anschließend entwickeln sie Ideen, wie sich dies verhindern lässt.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Immer wieder berichten Medien über Funde von sogenannten per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFC, in der Umwelt: Im Wasser, im Boden, in der Luft – diese Chemikalien sind inzwischen auf der ganzen Welt nachweisbar. Sie sind biologisch nicht abbaubar, und für einige dieser Verbindungen wird eine toxische und krebserzeugende Wirkung vermutet. Doch wie gefährlich sind PFC tatsächlich für Menschen, Tiere und die Umwelt? Woher kommen sie überhaupt? Und wo sind sie überall verbreitet?
mehr lesen