Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Viele lieben es, zwischen den Bäumen zu wandern oder Sport zu treiben. Manche schreiben Gedichte darüber, und andere begeistern sich für Holz als nachwachsenden Rohstoff. Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Wälder aus, und warum ist ihr Schutz so wichtig?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Viele lieben es, zwischen den Bäumen zu wandern oder Sport zu treiben. Manche schreiben Gedichte darüber, und andere begeistern sich für Holz als nachwachsenden Rohstoff. Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Wälder aus, und warum ist ihr Schutz so wichtig?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien unterstützen die Schüler*innen dabei, die Folgen des Wintersports für die Umwelt kennenzulernen. Außerdem erfahren sie von seiner Bedeutung für Wirtschaft und Arbeitsplätze. Mithilfe der Materialien entwickeln sie erste Ideen für die umweltfreundliche Gestaltung eines Wintersportgebietes.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie gibt einen Eindruck, welche Auswirkungen der Wintersporttourismus auf Umwelt, Wirtschaft und die Bevölkerung hat. Zugleich werden Möglichkeiten angesprochen, den Wintersporturlaub umweltfreundlich zu gestalten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen setzen sich mit der Bedeutung des Wintersportes für ein Gebiet in den Alpen und den Folgen für die Natur auseinander. Darauf aufbauend entwickeln sie Ideen, wie ein Skigebiet umweltfreundlich genutzt werden kann.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Skitourismus ist in den Bergen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch das hat Folgen für die Umwelt. Zum Beispiel schaden Bau und Betrieb von Skianlagen der empfindlichen Natur der Alpen. Gleichzeitig verschlechtern sich durch den Klimawandel die Bedingungen für den Wintersport. Vor diesem Hintergrund setzt auch die Tourismuswirtschaft zunehmend auf Alternativen zum klassischen Skiurlaub.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Skifahren, Kühe auf der Alm und Schweizer Käse: Zum Thema Alpen fallen den meisten Menschen spontan Dinge ein, die als typisch für die Bergregion gelten. Doch wie ist das Leben in den Alpen wirklich? Die Schüler/-innen vergleichen anhand von Illustrationen eines Alpentales die Lebenssituation früher und heute. Sie bewerten die Veränderungen und entwickeln erste Lösungsideen für heutige Probleme.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Alpen: Das Gebirge, das sich von Monaco bis Slowenien zieht, bietet nicht nur unberührte Natur und traditionelles Leben, sondern auch präparierte Skipisten und moderne Touristenzentren. Häufig jedoch prallen die unterschiedlichen Nutzungsansprüche aufeinander.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Sonnige Strände in Ägypten oder Spanien - oder Radfahren und Wandern in den Bergen? Die Bilderserie zeigt beliebte Urlaubsziele, die Folgen des Massentourismus sowie Möglichkeiten, den Urlaub vor Ort nachhaltig zu gestalten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Drei verschiedene Arbeitsblätter stellen Familien und ihre Urlaubswünsche vor – und die Wünsche von Einheimischen, die in der Urlaubsregion leben. Mithilfe der Arbeitsblätter arbeiten die Schüler/-innen die unterschiedlichen Perspektiven heraus.
mehr lesen