• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    15.12.2022

    Immer schneller, immer mehr? Wege zur nachhaltigen Bekleidung (Kurzfassung)

    Häufig wird Kleidung in Ländern hergestellt, in denen die Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen der Menschen kaum beachtet oder kontrolliert werden. Wie kann Mode menschen- und umweltfreundlicher werden?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    01.12.2022

    Immer schneller, immer mehr? Wege zur nachhaltigen Bekleidung

    Seit einigen Jahren geht der Trend zu "Fast Fashion": Kleidung, die günstig gekauft, kaum getragen und schnell wieder abgelegt wird. Häufig wird sie in Ländern hergestellt, in denen die Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen der Menschen kaum beachtet oder kontrolliert werden. Wie kann Mode menschen- und umweltfreundlicher werden?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.11.2021

    Online-Handel und Nachhaltigkeit

    Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein: Ein Trend, der seit vielen Jahren zu beobachten ist. Auch von der Corona-Krise hat der Online-Handel zusätzlich profitiert. Doch wie sehen die Folgen für Umwelt und Gesellschaft aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, den Online-Handel nachhaltig zu gestalten?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    03.12.2020

    Nachhaltig handeln im Alltag

    Von Bio-Obst über fairen Kaffee und Öko-Jeans bis hin zu ethischen Finanzprodukten: Wer im Alltag nachhaltig handeln will, kann in fast allen Lebensbereichen auf entsprechende Produkte zurückgreifen. Labels und Siegel erleichtern die Auswahl. Doch was bedeuten sie? Bei Zweifeln helfen Verbraucherportale und Siegel-Apps.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    29.09.2020

    Umweltbewusstsein, Konsumverhalten und nachhaltiger Konsum

    Konsumverhalten und Lebensstil in den Industrieländern beanspruchen weltweit natürliche Ressourcen und belasten die Umwelt. Denn die Herstellung von Produkten ist global organisiert. Immer mehr Menschen wissen dies und achten auf nachhaltigen Konsum. Doch worum geht es dabei genau – und wieso handeln viele Menschen nicht immer nachhaltig?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    29.11.2018

    Wie traditionelle Feste zu Konsum-Events werden

    Anlässe wie Weihnachten, Ostern oder Muttertag sind mit Traditionen verbunden, die für viele Menschen eine große Bedeutung haben. Auch für die Wirtschaft sind sie wichtig, denn die Feste werden oft aufwändig gefeiert und sorgen für entsprechende Umsätze. Viele Unternehmen greifen in ihrem Marketing die Traditionen auf, um den Konsum zu fördern.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    01.12.2016

    Das Bio-Siegel und nachhaltiger Konsum

    Bio-Lebensmittel dienen dem Umwelt- und Tierschutz. Doch bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sind auch Missverständnisse darüber verbreitet. Was zeichnet Bio-Lebensmittel aus – und welchen Beitrag leisten sie zum nachhaltigen Konsum?
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Hintergrund (7)

Zielgruppe

  • +Grundschule (7)
  • +Sekundarstufe (7)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (3)
  • +Biologie (3)
  • +Deutsch (2)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (3)
  • +Fächerübergreifend (1)
  • +Geografie (3)
  • +Kunst (1)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (7)
  • +Sachunterricht (7)
  • +Verbraucherbildung (4)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (1)
  • -Konsum (7)
  • +Ressourcen (3)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (3)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de