Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie dient als visueller Einstieg in das Thema Zugvögel. Sie zeigt verschiedene Vögel sowie Flugformationen und enthält allgemeine Informationen zu Zugvögeln.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Das Arbeitsblatt enthält Kurztexte, Fotos und Karten von Flugrouten am Beispiel von zwei Zugvögeln, die mit Sendern versehen wurden. Anhand der Flugrouten lernen die Schüler/-innen verschiedene geografische Räume kennen und verstehen die Gefahren, denen Zugvögel ausgesetzt sind.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Steckbriefe von Kranichen und Weißstörchen sowie Informationen über die Reisen von zwei "Sendervögeln". Anhand von Arbeitsaufträgen recherchieren die Schüler/-innen verschiedene Informationen zur Flugroute und übertragen diese auf Karten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Zugverhalten von Vögeln auseinander. Sie erhalten den Auftrag, Zugwege von ausgewählten Arten nachzuvollziehen und mögliche Einflüsse sowie Hindernisse zu identifizieren. Sie verstehen die Gefahren, denen Zugvögel ausgesetzt sind und entwickeln Schutzmaßnahmen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Schon heute tragen erneuerbare Energiequellen zu rund 30 Prozent der insgesamt in Deutschland erzeugten Strommenge bei. Künftig soll Strom in Deutschland vollständig aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Für diese sogenannte Energiewende müssen auch die Stromnetze ausgebaut werden. Welche möglichen Auswirkungen hat der Netzausbau auf Umwelt und Gesundheit? Welche Schutzmaßnahmen gibt es?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Der Bau neuer Stromtrassen hat mögliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit des Menschen. Die Schüler/-innen lernen Schutzmaßnahmen kennen. Dafür arbeiten sie mit Karten und analysieren Fotos. Außerdem erkennen sie die Notwendigkeit des Ausbaus des Stromnetzes im Zuge der Energiewende.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Der Netzausbau ist in Verbindung mit der Energiewende nötig. Die Schüler/-innen definieren mögliche Auswirkungen neuer Stromtrassen auf Umwelt und Gesundheit. Außerdem lernen sie Schutzmaßnahmen kennen und setzen diese an einem realen oder fiktiven Beispiel um, indem sie mit Karten arbeiten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen recherchieren, wie viele Früchte der Saison tatsächlich in typischen "Sommererfrischungen" aus dem Supermarkt stecken – zum Beispiel Limonaden, Fruchteis oder Fruchtjoghurts. Sie ermitteln, welche heimischen Obstsorten zur Sommerzeit reif sind und welche "echten" Sommererfrischungen daraus zubereitet werden können. Sie probieren ausgewählte Rezepte aus und diskutieren, welche Vor- und Nachteile die Ernährung mit saisonalen und regionalen Produkten mit sich bringt.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Radioaktivität und die davon ausgehenden Gefahren sind ein Medienthema, oft verbunden mit erschreckenden Bildern aus Tschernobyl und Fukushima. Die Wahrnehmung des Themas durch die Schüler/-innen steht im Mittelpunkt des Unterrichtsvorschlags. Ziel ist, mögliche Ängste aufzufangen und allererste Ansätze zur Einschätzung des Gefährdungspotenzials von Radioaktivität zu vermitteln.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Wie hoch ist die Strahlenbelastung aus verschiedenen Quellen? Die Infografik veranschaulicht die Unterschiede zwischen verschiedenen Dosis- und Grenzwerten.
mehr lesen