• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 285 Ergebnisse gefunden.


  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    02.12.2021

    Megatrends der globalen Entwicklung

    Die Bilderserie veranschaulicht die wichtigsten globalen Entwicklungstrends der Menschheit. Darunter sind sowohl problematische und gefährliche Entwicklungen wie der Klimawandel oder der steigende Wasserbedarf als auch positive wie die Verringerung der Armut.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    02.12.2021

    Infomaterial: "Der große Wandel"

    Die Materialien bieten Lehrkräften Informationen, um beispielhaft ein Ursache-Wirkungs-Diagramm zu globalen Problemen darzustellen und den Ablauf der Placemat-Methode zu erläutern.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    02.12.2021

    Reise in die nachhaltige Zukunft

    Die Schüler/-innen lernen ausgewählte Umweltprobleme der Welt kennen und beschreiben in Form eines Zeitungsartikels eine Zukunft, in der diese Probleme gelöst sind. Zudem entwickeln sie Ideen, was getan werden muss und wer dafür verantwortlich ist, um eine solche Zukunft zu erreichen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    02.12.2021

    Handeln für einen Wandel zur Nachhaltigkeit

    Die Schüler/-innen lernen ausgewählte globale Probleme kennen und entwickeln Visionen, wie diese gelöst werden können. Zudem diskutieren sie über Möglichkeiten, wie ihre Ideen umgesetzt werden können, und entwickeln entsprechende Meilensteine.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    21.10.2021

    Die Welt soll sich ändern – Was muss getan werden?

    Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den größten Problemen auf der Welt und klären die Frage, warum es wichtig ist, sie zu lösen. Sie setzen sich dafür im Rahmen eines (Online-)Memory-Spiels mit ausgewählten Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    21.10.2021

    Videoprojekt: Nachhaltigkeit als großes Ziel

    Die Schüler/-innen lernen die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung kennen. Sie setzen sich mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander und erstellen in Gruppen kurze Videoclips zu ausgewählten SDGs.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    21.10.2021

    Nachhaltige Entwicklung und SDGs

    Die Bilderserie veranschaulicht mit Bezug zu ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) Aspekte einer nachhaltigen beziehungsweise einer nicht-nachhaltigen Entwicklung.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    07.10.2021

    Gemeinsames Problem, gemeinsame Lösungen?

    Die Schüler/-innen erkennen, dass der Klimawandel ein globales Problem ist, welches nur gemeinsam gelöst werden kann. Im Rahmen einer einfachen Simulation zur Weltklimakonferenz erfahren sie, dass gemeinsamer Klimaschutz jedoch schwer umzusetzen ist, da in allen Ländern andere Bedingungen herrschen und die Länder unterschiedliche Interessen haben.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    07.10.2021

    Klimapolitik: Wie wird das Klima der Zukunft?

    Die Schüler/-innen setzen sich mit den Herausforderungen der internationalen Klimapolitik auseinander. Dafür simulieren sie in einfacher Form eine Weltklimakonferenz. Sie nehmen die Rollen von Vertretern/Vertreterinnen ausgewählter Länder ein und diskutieren über die Notwendigkeit, die Klimaschutzbemühungen zu verstärken.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    23.09.2021

    Das Klima – ein komplexes System

    Die Schüler/-innen lernen den vom Menschen verursachten, zusätzlichen Treibhauseffekt kennen. In Gruppen recherchieren sie zu dessen komplexen Auswirkungen auf das Klimasystem und die damit verbundenen Subsysteme.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Unterrichtsvorschlag (128)
  • +Hintergrund (29)
  • +Arbeitsmaterial (101)
  • +Bilderserie (27)

Zielgruppe

  • +Grundschule (164)
  • +Sekundarstufe (175)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (79)
  • +Biologie (158)
  • +Chemie (64)
  • +Deutsch (83)
  • +Englisch (15)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (68)
  • +Fächerübergreifend (127)
  • +Geografie (226)
  • +Geschichte (9)
  • +Informatik (25)
  • +Kunst (47)
  • +Mathematik (23)
  • +Physik (42)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (228)
  • +Sachunterricht (279)
  • +Verbraucherbildung (19)

Thema

  • +Digitalisierung (12)
  • +Energie (23)
  • +Gesundheit und Ernährung (20)
  • -Klima (229)
  • +Konsum (16)
  • +Mobilität (21)
  • +Ressourcen (46)
  • -Stadt (80)
  • +Themenübergreifend (14)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (42)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (98)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de