• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    18.11.2021

    Ladengeschäft oder Online-Shop?

    Die Schüler/-innen setzen sich mit den Unterschieden zwischen stationärem und Online-Handel bezüglich deren Auswirkungen auf die Umwelt auseinander. Durch die Auseinandersetzung mit Fallbeispielen reflektieren sie ihre Rolle als Verbraucher-/innen und entwickeln Ideen für umweltschonendes (Online-)Einkaufsverhalten.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.11.2021

    Online-Handel und Nachhaltigkeit

    Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein: Ein Trend, der seit vielen Jahren zu beobachten ist. Auch von der Corona-Krise hat der Online-Handel zusätzlich profitiert. Doch wie sehen die Folgen für Umwelt und Gesellschaft aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, den Online-Handel nachhaltig zu gestalten?
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    04.11.2021

    Was steckt im "ökologischen Rucksack"?

    Woraus besteht ein Produkt? Wie wird es genutzt? Was passiert, wenn es nicht mehr gebraucht wird? Die Bilderserie veranschaulicht, was der "ökologische Rucksack" eines Produktes enthalten kann. Sie macht zudem deutlich, wie Umweltbelastungen durch Entscheidungen im Entwicklungsprozess verringert werden können.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    04.11.2021

    Was macht Produkte "umweltfreundlich"?

    Anhand von Produktbeispielen erarbeiten die Schüler/-innen, welche Merkmale umweltfreundliche Produkte kennzeichnen. Sie lernen den Begriff des "ökologischen Rucksacks" kennen und nutzen die Ergebnisse, um eine Checkliste für den umweltfreundlichen Einkauf zusammenzustellen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    04.11.2021

    Welchen Einfluss haben Gestaltung und Konzept auf die Ökobilanz von Produkten?

    Das Design beeinflusst, welche Auswirkung ein Produkt oder eine Dienstleistung auf die Umwelt und das Klima haben. Ökodesign zielt darauf, die spätere Umweltbelastung bereits im Planungs- und Entwurfsprozess zu minimieren. Darauf soll zum Beispiel der Bundespreis Ecodesign aufmerksam machen, der jährlich für zukunftsweisende Produkte oder Dienstleistungen verliehen wird.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    03.12.2020

    Erfundene und reale Produktsiegel

    Siegel möchten in der Regel auf gewisse Vorzüge eines Produktes hinweisen. Mit Hilfe des Materials lernen die Schüler/-innen eine Auswahl wichtiger Siegel kennen. Zudem setzen sie sich anhand erfundener Siegel mit Umwelt- und sozialen Problemen auseinander, die mit verschiedenen Produkten wie Textilien, Schokolade oder Handys verbunden sind.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    03.12.2020

    Nachhaltig handeln im Alltag

    Von Bio-Obst über fairen Kaffee und Öko-Jeans bis hin zu ethischen Finanzprodukten: Wer im Alltag nachhaltig handeln will, kann in fast allen Lebensbereichen auf entsprechende Produkte zurückgreifen. Labels und Siegel erleichtern die Auswahl. Doch was bedeuten sie? Bei Zweifeln helfen Verbraucherportale und Siegel-Apps.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    03.12.2020

    Was ist ein "gutes" Geschenk?

    "Bio", "öko", "fair" – die Schüler/-innen bewerten verschiedene Gegenstände anhand realer und fiktiver Produktsiegel. Sie analysieren die Siegel und entwickeln allgemeine Kriterien für "gute" Produkte, die umweltfreundlich und fair sind. Dabei lernen sie in vereinfachter Form Prinzipien der Nachhaltigkeit kennen.
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    03.12.2020

    Für was brauche ich Produktsiegel?

    Viele Supermärkte und Einkaufsläden bieten eine große Auswahl an Produkten. Auf den ersten Blick sehen diese häufig gleich aus. Doch wurden sie auch unter gleichen Bedingungen hergestellt? Woran erkennt man die Unterschiede? Die Bilderserie gibt Hinweise zur Herstellung verschiedener Produkte und hilft Schülern/Schülerinnen, sich mit der Bedeutung von Produktsiegeln als Entscheidungshilfe auseinanderzusetzen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    12.10.2020

    Nutzen statt besitzen – das Prinzip der "Sharing Economy"

    Teilen, Tauschen und Leihen gilt seit einigen Jahren als Trend und als Alternative zum "klassischen" Konsum. Viele Apps und Online-Plattformen haben sich bereits etabliert. Wie können sie dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und die Belastung von Umwelt und Klima zu verringern?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (13)
  • +Unterrichtsvorschlag (15)
  • +Hintergrund (15)
  • +Arbeitsmaterial (13)
  • +Bilderserie (4)

Zielgruppe

  • -Grundschule (60)
  • +Sekundarstufe (31)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (20)
  • +Biologie (11)
  • +Deutsch (3)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (21)
  • -Fächerübergreifend (35)
  • +Geografie (28)
  • +Kunst (13)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (60)
  • +Sachunterricht (60)
  • -Verbraucherbildung (36)

Thema

  • -Konsum (56)
  • -Mobilität (8)
  • +Ressourcen (41)
  • +Stadt (3)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (19)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (4)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de