• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 124 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    16.12.2021

    Stand der Klimabildung und Maßnahmen zur Stärkung in der Bildungspraxis

    Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund seiner Komplexität und der Notwendigkeit, Lösungen zu entwickeln, bestehen hohe Anforderungen an eine zeitgemäße Bildung. Doch wie ist der aktuelle Stand der Verankerung der Klimabildung in Lehrplänen und formalen Vorgaben? Und welche Möglichkeiten gibt es für Lehrkräfte, Themen des Klimaschutzes in ihrem Unterricht umfassender zu behandeln?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    02.12.2021

    Handeln für einen Wandel zur Nachhaltigkeit

    Die Schüler/-innen lernen ausgewählte globale Probleme kennen und entwickeln Visionen, wie diese gelöst werden können. Zudem diskutieren sie über Möglichkeiten, wie ihre Ideen umgesetzt werden können, und entwickeln entsprechende Meilensteine.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    02.12.2021

    Ansätze für die Große Transformation

    Wenn wir den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen, müssen sich unsere Lebens- und Wirtschaftsweise grundlegend ändern. Fachleute sprechen von einer "gesellschaftlichen Transformation". Viele Lösungsansätze sind bereits bekannt, zum Beispiel der Umstieg auf erneuerbare Energien. Aber Veränderungen stoßen oft auf Widerstand. Warum ist ein umfassender Wandel nötig? Wie kann er gelingen? Und welche Rolle spielt dabei die Bildung?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    18.11.2021

    Meine Meinung zum Online-Shopping

    Die Schüler/-innen fällen mithilfe unterschiedlicher Quellen ein fundiertes Urteil über die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Online-Handels. Darauf aufbauend entwickeln sie Lösungen und Strategien, um diesen Wirtschaftsbereich und eigene Konsummuster nachhaltiger zu gestalten.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.11.2021

    Online-Handel und Nachhaltigkeit

    Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein: Ein Trend, der seit vielen Jahren zu beobachten ist. Auch von der Corona-Krise hat der Online-Handel zusätzlich profitiert. Doch wie sehen die Folgen für Umwelt und Gesellschaft aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, den Online-Handel nachhaltig zu gestalten?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.11.2021

    Was hat Produktdesign mit Umwelt- und Klimaschutz zu tun?

    Anhand von Beispielen erarbeiten die Schüler/-innen, welche Belastungen für Umwelt und Klima mit Produkten zusammenhängen – der sogenannte ökologische Rucksack. Dabei berücksichtigen sie alle Phasen im Lebenszyklus von Produkten, von der Gewinnung von Rohstoffen bis hin zur Entsorgung. Sie entwickeln Kriterien für die Bewertung von Konsumprodukten aus Sicht der Nachhaltigkeit und entwerfen ein eigenes Ökodesign-Produkt.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    04.11.2021

    Welchen Einfluss haben Gestaltung und Konzept auf die Ökobilanz von Produkten?

    Das Design beeinflusst, welche Auswirkung ein Produkt oder eine Dienstleistung auf die Umwelt und das Klima haben. Ökodesign zielt darauf, die spätere Umweltbelastung bereits im Planungs- und Entwurfsprozess zu minimieren. Darauf soll zum Beispiel der Bundespreis Ecodesign aufmerksam machen, der jährlich für zukunftsweisende Produkte oder Dienstleistungen verliehen wird.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    21.10.2021

    Videoprojekt: Nachhaltigkeit als großes Ziel

    Die Schüler/-innen lernen die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung kennen. Sie setzen sich mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander und erstellen in Gruppen kurze Videoclips zu ausgewählten SDGs.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    21.10.2021

    Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung und die SDGs

    17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen 2015 verabschiedet. Die Ziele sind Kern der sogenannten Agenda 2030. Bis zum Jahr 2030 sollen sie erreicht werden. Wie aber lassen sich Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit messen – und wo stehen wir?
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    01.07.2021

    Die Landschaft wird zugebaut

    Städte und Gemeinden weisen unbebaute Flächen als Bauland aus, Straßen zerschneiden die Landschaft. Die Bilderserie veranschaulicht, wie Flächen "verbraucht" werden und welche Folgen diese Entwicklung für die Menschen und die Umwelt hat.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (31)
  • +Unterrichtsvorschlag (34)
  • +Hintergrund (35)
  • +Arbeitsmaterial (16)
  • +Bilderserie (8)

Zielgruppe

  • +Grundschule (74)
  • -Sekundarstufe (124)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (35)
  • +Biologie (44)
  • +Chemie (27)
  • +Deutsch (6)
  • +Englisch (2)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (53)
  • +Französisch (2)
  • +Fächerübergreifend (37)
  • +Geografie (78)
  • +Geschichte (6)
  • +Informatik (2)
  • +Kunst (20)
  • +Mathematik (8)
  • +Physik (5)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (120)
  • +Sachunterricht (124)
  • +Verbraucherbildung (39)

Thema

  • +Digitalisierung (7)
  • +Energie (5)
  • +Gesundheit und Ernährung (13)
  • +Klima (25)
  • +Konsum (68)
  • +Mobilität (3)
  • -Ressourcen (124)
  • +Stadt (14)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (41)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (15)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de