• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    07.09.2017

    Umweltpolitik: Wer macht die Regeln?

    Die Umweltpolitik ist zu einem der zentralen Politikfelder der vergangenen Jahrzehnte geworden. Sie berührt alle elementaren Lebensbereiche des Menschen. Zu den wichtigsten Fragen der Umweltpolitik gehört zum Beispiel, wie wir künftig mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen. Aber wie wird Umweltpolitik "gemacht"? [Die Inhalte des Wochenthemas wurden ursprünglich im Juni 2016 erstellt und im September 2017 vollständig aktualisiert.]
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    30.04.2024

    Wer macht die Umweltschutzgesetze in Europa? (Variante für Fortgeschrittene)

    Ein Quiz mit echten und fiktiven Beispielen für EU-Regeln dient als Einstieg und Impuls. Im Anschluss setzen sich die Schüler*innen vertiefend mit Beispielen für geltende EU-Gesetze auseinander. Dabei lernen sie die Bedeutung der europäischen Gesetzgebung für Deutschland und wichtige Themen der EU-Umweltpolitik kennen. Sie formulieren eigene Vorschläge für europäische Umweltschutzregeln und stimmen darüber ab.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    30.04.2024

    Die Europäische Union und die Umwelt (Kurzfassung)

    Was bedeutet die Umweltpolitik in der EU im Alltag, wie wird sie gemacht – und was können wir Bürger*innen tun, um sie zu beeinflussen?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    30.04.2024

    Umweltschutzgesetze für Europa (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten Steckbriefe zu beispielhaften EU-Umweltschutzregeln und eine Infografik zum Ablauf der Gesetzgebung sowie Arbeitsaufträge. Die Schüler*innen erarbeiten anhand der Materialien grundlegendes Wissen zur Gesetzgebung in der EU. Darauf aufbauend entwickeln sie eigene Ideen für Umweltschutz-Gesetze, die in Europa gelten sollten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    30.04.2024

    Wer macht die Umweltschutzgesetze in Europa? (Basisvariante)

    Ein Quiz mit echten und fiktiven Beispielen für EU-Regeln dient als Einstieg und Impuls. Im Anschluss setzen sich die Schüler*innen vertiefend mit Beispielen für geltende EU-Gesetze auseinander. Dabei lernen sie die Bedeutung der europäischen Gesetzgebung für Deutschland und wichtige Themen der EU-Umweltpolitik kennen. Sie formulieren eigene Vorschläge für europäische Umweltschutzregeln und stimmen darüber ab.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.04.2024

    Der Weg zu gemeinsamen Gesetzen in der EU (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien unterstützen die Schüler*innen dabei, eine Infografik zu erstellen. Sie umfassen eine kurze Einführung zu Gesetzgebung in der EU, Hinweise für die Internet-Recherche sowie Tipps zur Umsetzung der Infografik.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    11.04.2024

    Wie entsteht EU-Umweltrecht? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen setzen sich anhand von Beispielen aus dem Umweltbereich mit der Gesetzgebung auf europäischer Ebene auseinander. Sie recherchieren zu konkreten EU-Initiativen und erarbeiten eine Infografik zum Weg der Gesetzgebung und den Rollen verschiedener Akteure.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.04.2024

    Der Weg zu gemeinsamen Gesetzen in der EU (Basisvariante)

    Die Materialien unterstützen die Schüler*innen dabei, eine Infografik aus vorgegebenen Elementen zu erstellen. Sie umfassen eine kurze Einführung zu Gesetzgebung in der EU, Links zu leicht verständlichen Infos im Internet sowie Tipps zur Umsetzung der Infografik.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    11.04.2024

    Wie entsteht EU-Umweltrecht? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen setzen sich anhand von Beispielen aus dem Umweltbereich mit der Gesetzgebung auf europäischer Ebene auseinander. Sie recherchieren in vorgegebenen Internetquellen zum Weg in der Gesetzgebung in der EU und zu den Rollen verschiedener Akteure. Mithilfe vorgegebener grafischer Elemente erstellen sie dazu eine Infografik.
    mehr lesen
  • Hintergrund Sekundarstufe
    10.04.2024

    Die Europäische Union und die Umwelt

    Die Europäische Union prägt die Politik und den Alltag ihrer Mitgliedstaaten. Auch die gemeinsame Politik zu Umwelt, Klima- und Naturschutz wird auf europäischer Ebene vereinbart. Was bedeutet die Umweltpolitik in der EU konkret im Alltag, wie wird sie gemacht – und was können wir Bürger*innen tun, um sie zu beeinflussen?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (1)
  • +Unterrichtsvorschlag (10)
  • +Hintergrund (5)
  • +Arbeitsmaterial (5)

Zielgruppe

  • +Grundschule (12)
  • +Sekundarstufe (15)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (4)
  • +Biologie (4)
  • +Chemie (4)
  • -Deutsch (21)
  • +Englisch (4)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (19)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (10)
  • +Geografie (9)
  • +Geschichte (9)
  • -Informatik (4)
  • +Kunst (6)
  • +Mathematik (4)
  • +Physik (4)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (20)
  • +Sachunterricht (19)
  • +Verbraucherbildung (4)

Thema

  • +Energie (1)
  • +Klima (15)
  • +Ressourcen (1)
  • +Themenübergreifend (15)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de