Thema des Monats
Sekundarstufe
Ein neues Handy, die schnellere Konsole, neue Sneaker: Willst du haben? Am besten sofort? Kein Problem! Diese Botschaft vermitteln viele Online-Shops. Mit kleinen "Stupsern" (englisch: Nudging) fordern sie zum Kaufabschluss, und oft bieten sie die Möglichkeit, später zu zahlen. Das kann zu unüberlegten Käufen führen, und viele Jugendliche verschulden sich dabei. Wie können Verbraucher*innen den Überblick behalten?
Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien für die Grundschule erscheinen am 27.06.2024.
mehr lesen
Thema des Monats
SekundarstufeGrundschule
Die Landwirtschaft hat im Laufe der Zeit riesige Fortschritte gemacht. Immer weniger Beschäftigte produzieren immer mehr und sichern unsere Versorgung mit Lebensmitteln. Die Kehrseite: Mit der intensiven Landwirtschaft sind vielfältige Umweltbelastungen verbunden, von der Belastung des Grundwassers mit Nitrat bis hin zu klimaschädlichen Emissionen. Wie kommt es dazu, und wie kann die Landwirtschaft nachhaltiger werden?
mehr lesen
Thema des Monats
SekundarstufeGrundschule
Mode ändert sich ständig, und viele Menschen legen Wert darauf, sich öfter neue modische Kleidung zu kaufen. Doch die Herstellung von Textilien ist mit Belastungen für die Umwelt sowie teilweise menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen verbunden. Wie hängt unser Umgang mit Mode mit diesen Problemen zusammen? Und wie lassen sich die Produktionsbedingungen von Textilien verbessern?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Ob am Laptop, mit dem Smartphone oder dem Tablet: Nahezu jedes Produkt können wir zu jeder Tageszeit online bestellen. Kein Wunder, dass Online-Shopping immer beliebter wird. Doch wie wirkt sich das auf die Umwelt und die Gesellschaft aus? Welche Vor- und Nachteile hat der Online-Handel im Vergleich zum stationären Handel? Und wie kann er nachhaltiger gestaltet werden?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen untersuchen in Einzel- oder Partnerarbeit Abbildungen aus einem Online-Shop. Sie bewerten, welche Infos hilfreich sind, um eine gute Kaufentscheidung zu treffen, und welche Angaben „Verkaufstricks“ sind. Sie verwenden dafür eine Checkliste.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen gestalten in Gruppen- oder Partnerarbeit Ansichten eines Online-Shops. Sie sollen zeigen, wie sich Käufer*innen "faires" Einkaufen wünschen. Sie verwenden dafür Beispiele, eine Checkliste sowie Vorlagen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Datei enthält Vorlagen für Shop-Seiten und Texte und Bilder. Sie kann in Präsentationssoftware bearbeitet werden. Mit den Vorlagen gestalten die Schüler*innen Entwürfe für einen eigenen Shop.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen lernen Vor- und Nachteile der intensiven Landwirtschaft kennen, indem sie kurze Geschichten lesen und Fragen dazu beantworten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen lernen Vor- und Nachteile der intensiven Landwirtschaft kennen, indem sie kurze Geschichten aus verschiedenen Perspektiven bearbeiten.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Landwirtschaft ist die größte Flächennutzerin Deutschlands und hat damit großen Einfluss auf Böden, Gewässer, Luft, Klima und die biologische Vielfalt. Mit welchen Problemen ist die intensive Landwirtschaft verbunden? Und welche Lösungsansätze gibt es?
mehr lesen