• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 352 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    21.06.2023

    Mitmischen - in Schule, Städten und in der Politik (Variante für Fortgeschrittene)

    Wie werden Entscheidungen getroffen, und wie können Kinder und Jugendliche sich einbringen? Die Schüler*innen untersuchen anhand eines Fallbeispiels eigene Möglichkeiten, ihre Interessen einfließen zu lassen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    21.06.2023

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen – Rechte und Möglichkeiten

    Die Entwicklung zu einer nachhaltigen Gesellschaft erfordert einen umfassenden Wandel. Welche Möglichkeiten der Einflussnahme und Partizipation gibt es insbesondere für junge Menschen?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    21.06.2023

    Mitmischen - in Schule, Städten und in der Politik (Basisvariante)

    Wie werden Entscheidungen getroffen, und wie können Kinder und Jugendliche sich einbringen? Die Schüler*innen untersuchen anhand eines Fallbeispiels Möglichkeiten, ihre Interessen einfließen zu lassen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    25.05.2023

    Grün oder grau? Eine Stadt für Mensch und Natur (Basisvariante)

    Die Schüler*innen erkunden bei einer Exkursion oder anhand von Fotos verschiedene Bereiche von Städten sowie verschiedene Formen von städtischem Grün. Sie lernen die Bedeutung des Grüns für Mensch und Natur kennen. Mithilfe der Arbeitsmaterialien ordnen sie verschiedenen Gebäuden und Flächen passende Begrünungsmaßnahmen zu.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    25.05.2023

    Grün oder grau? Eine Stadt für Mensch und Natur (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen erkunden bei einer Exkursion oder anhand von Fotos verschiedene Bereiche von Städten sowie verschiedene Formen von städtischem Grün. Sie lernen die Bedeutung des Grüns für Mensch und Natur kennen. Mithilfe der Arbeitsmaterialien entwickeln sie Ideen für die Begrünung von Siedlungsgebieten. Sie bewerten die Möglichkeiten und beziehen dabei verschiedene Perspektiven ein.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    24.05.2023

    Was Stadtnatur für Mensch, Umwelt und Klima leistet (Kurzfassung)

    Natur in der Stadt hat wichtige Funktionen. Doch Flächen sind dort begehrt, ein großer Teil ist bebaut und versiegelt. Was leistet die Stadtnatur, und wie können zusätzliche grüne Flächen geschaffen werden?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    11.05.2023

    Visionen für Städte (Basisvariante)

    Welche Rolle spielen Grünflächen für Mensch und Natur? Die Schüler*innen lernen anhand von Bildern wichtige Funktionen des Grüns kennen. Sie bearbeiten Materialien mit Stadtansichten und wählen geeignete Begrünungsmaßnahmen aus. Die Arbeitsmaterialien können an die eigene Stadt angepasst werden.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    11.05.2023

    Visionen für Städte (Variante für Fortgeschrittene)

    Welche Rolle spielen Grünflächen und Stadtnatur für eine lebenswerte Stadt der Zukunft? Die Schüler*innen erarbeiten anhand von Beispielen die verschiedenen Funktionen des Grüns. Sie entwickeln eigene Vorschläge für Begrünungsmaßnahmen in ihrer Stadt und präsentieren diese.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    11.05.2023

    Was Stadtnatur für Mensch, Umwelt und Klima leistet

    Natur in der Stadt ist nicht nur schön anzusehen. Grüne Flächen wie Parks und Gärten haben auch andere wichtige Funktionen: Sie verbessern das Klima in der Stadt, helfen beim Klimaschutz, bieten Pflanzen und Tieren Lebensräume und erfüllen als öffentliche Räume auch soziale Funktionen. Doch Flächen in Städten sind begehrt, ein großer Teil ist bebaut und versiegelt. Was leistet die Stadtnatur, und wie können zusätzliche grüne Flächen geschaffen werden?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    30.03.2023

    Wie wir unsere Wasservorräte erhalten können (Basisvariante)

    Ausgehend von Medienbeiträgen und Fotos über die Trockenheit der vergangenen Jahre setzen sich die Schüler*innen mit den Wasservorräten in Deutschland auseinander. Sie bearbeiten eine Präsentation, die verschiedene Einflüsse auf die Vorräte zeigt, zum Beispiel die Entnahme von Grundwasser oder die Verschmutzung durch Schadstoffe. Mithilfe der Darstellung entwickeln sie Möglichkeiten, die Wasservorräte zu erhalten.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (48)
  • +Unterrichtsvorschlag (140)
  • +Hintergrund (65)
  • +Arbeitsmaterial (81)
  • +Bilderserie (18)

Zielgruppe

  • +Grundschule (234)
  • +Sekundarstufe (243)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (96)
  • +Biologie (173)
  • +Chemie (70)
  • +Deutsch (112)
  • +Englisch (24)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (86)
  • +Französisch (2)
  • +Fächerübergreifend (142)
  • +Geografie (240)
  • +Geschichte (23)
  • +Informatik (43)
  • +Kunst (64)
  • +Mathematik (40)
  • +Physik (65)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (295)
  • +Sachunterricht (343)
  • +Verbraucherbildung (26)

Thema

  • -Digitalisierung (95)
  • +Energie (42)
  • +Gesundheit und Ernährung (12)
  • -Klima (284)
  • +Konsum (40)
  • +Mobilität (19)
  • +Ressourcen (48)
  • +Stadt (27)
  • +Themenübergreifend (30)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (52)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (104)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de