Gut leben – was bedeutet das?
Ein gutes Leben – was ist das, und wie kann man es erreichen? Es gibt verschiedene allgemeingültige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um glücklich sein und ein gutes Leben führen zu können. Neben dem wirtschaftlichen Wohlstand gehören auch soziale und ökologische Elemente dazu. Politik und Wissenschaft befassen sich damit, wie diese gemessen werden können. Doch was genau sind die Voraussetzungen, um gut und glücklich leben zu können?
Didaktischer Kommentar
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gilt weltweit immer noch als der wichtigste Indikator, um die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes und den Wohlstand seiner Bürgerinnen und Bürger zu messen. Jedoch bleiben bei der Berechnung viele Aspekte außen vor – zum Beispiel Auswirkungen auf das Klima, die Umwelt oder das subjektive Wohlbefinden der Menschen. Fachleute diskutieren Alternativen, um derartige Aspekte einzubeziehen. Ihr Ziel: Ein Maßstab für das Wohlbefinden einer Gesellschaft soll bei konkreten politischen Entscheidungen helfen.
mehr lesen
Die Schüler/-innen sammeln allgemeingültige Voraussetzungen, um gut und glücklich leben zu können. Dafür interpretieren sie Zitate berühmter Persönlichkeiten über das Glück sowie Bilder über ein gutes Leben. Zudem reflektieren sie ihre individuellen Vorstellungen und tauschen sich darüber aus. Darauf basierend entwickeln sie Ideen, was verändert werden muss, um das individuelle und gesellschaftliche Wohlbefinden zu steigern.
mehr lesen
Die Schüler/-innen erstellen gemeinsam ein Rezept für ein gutes Leben. Dafür setzen sie sich mit eigenen Momenten des Glücks oder Unglücks auseinander und erarbeiten anhand einer Bilderserie, was andere Menschen benötigen, um ein gutes Leben führen zu können. Auf diese Weise finden sie die Zutaten, die alle Menschen auf der Welt als Voraussetzung brauchen, um gut und glücklich leben zu können.
mehr lesen
Was bedeutet es, gut zu leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Menschen seit jeher. Die Materialien enthalten Zitate, traditionelle Weisheiten und eine Illustration zum Thema. Anhand der Materialien arbeiten Schüler/-innen Voraussetzungen für ein gutes Leben heraus.
mehr lesen
Was brauchen Menschen, um ein gutes Leben führen zu können? Die Materialien helfen Schüler/-innen, die Motive einer Bilderserie zum Thema zu deuten. Auf dieser Grundlage entwickeln sie, was die Voraussetzungen sind, um gut und glücklich Leben zu können.
mehr lesen
Die Bilder veranschaulichen, was Menschen brauchen, um ein gutes Leben führen zu können, beziehungsweise was ihnen hierfür fehlt. Anhand der Bilderserie können Schüler/-innen nachvollziehen, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
mehr lesenMaterial herunterladen
- Gedanken über ein gutes Leben (PDF - 0 B)
- Gesichter des Lebens (PDF - 0 B)
Symbolbild: unglücklich (JPG - 884 KB)
Ein alter Mann (JPG - 216 KB)
Ein Mädchen in Burkina Faso (JPG - 1 MB)
Ein Neugeborenes im Brutkasten (JPG - 213 KB)
Kinder in Bangladesch holen sauberes Wasser (JPG - 689 KB)
Ein Soldat der Vereinten Nationen und Kinder in Darfur (JPG - 442 KB)
Ein Obdachloser in Paris (JPG - 468 KB)
Ein Basketballspiel (JPG - 1 MB)
Ein Junge in einem Flüchtlingslager in Jordanien (JPG - 589 KB)
Ein Mann mit einem Elektroscooter (JPG - 955 KB)
Kinder in der Schule (JPG - 1 MB)
Eine alte Frau hat Geburtstag (JPG - 658 KB)
Ein Kind mit seinem Teller (JPG - 867 KB)
Ein Mädchen mit seinem Vater und einem Reh (JPG - 977 KB)
Symbolbild: glücklich (JPG - 980 KB)
Symbolbild: unglücklich (JPG - 884 KB)
Ein alter Mann (JPG - 216 KB)
Ein Mädchen in Burkina Faso (JPG - 1 MB)
Ein Neugeborenes im Brutkasten (JPG - 213 KB)
Kinder in Bangladesch holen sauberes Wasser (JPG - 689 KB)
Ein Soldat der Vereinten Nationen und Kinder in Darfur (JPG - 442 KB)
Ein Obdachloser in Paris (JPG - 468 KB)
Ein Basketballspiel (JPG - 1 MB)
Ein Junge in einem Flüchtlingslager in Jordanien (JPG - 589 KB)
Ein Mann mit einem Elektroscooter (JPG - 955 KB)
Kinder in der Schule (JPG - 1 MB)
Eine alte Frau hat Geburtstag (JPG - 658 KB)
Ein Kind mit seinem Teller (JPG - 867 KB)
Ein Mädchen mit seinem Vater und einem Reh (JPG - 977 KB)
Symbolbild: glücklich (JPG - 980 KB)
- Glücksmomente (PDF - 0 B)
Freude (JPG - 980 KB)
Einsamkeit (JPG - 357 KB)
Wohnungslosigkeit, Obdachlosigkeit und Armut (JPG - 468 KB)
Gute und ausreichende Ernährung (JPG - 867 KB)
Konsum und Überfluss (JPG - 219 KB)
Tiere und Natur (JPG - 200 KB)
Medizinische Versorgung und Gesundheit (JPG - 130 KB)
Gute Bildung (JPG - 1 MB)
Sauberes Trinkwasser (JPG - 689 KB)
Frieden und Sicherheit (JPG - 442 KB)
Umwelt und Verschmutzung (JPG - 1 MB)
Intakte Umwelt und Natur (JPG - 423 KB)
Freunde und Familie (JPG - 247 KB)