Thema des Monats

  • In Deutschland gibt es immer und überall Wasser im Überfluss? Das Wetter in den vergangenen Jahren hat Zweifel daran geweckt. Der natürliche Wasserhaushalt verändert sich durch den Klimawandel. Gleichzeitig sind die Ressourcen zunehmend gefährdet, zum Beispiel durch Verschmutzungen. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser anpassen, um die Wasserversorgung langfristig zu sichern und den natürlichen Wasserhaushalt zu schützen. Was gehört dazu – und wie können wir die nachhaltige Wassernutzung umsetzen?

    Die Veröffentlichung enthält Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe (differenziert – Basisvariante und für Fortgeschrittene). Der zweite Teil für die Grundschule erscheint am 30.03.2023.

    mehr lesen
News

Bericht des Weltklimarats: Drastische Maßnahmen notwendig

Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 einzuhalten. Zu diesem Ergebnis kommt der Weltklimarat (IPCC) in einem neuen Bericht. Um die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, seien laut IPCC nun drastische Maßnahmen notwendig. Zum ersten Mal bewertet der Bericht auch Lösungsansätze zur Bewältigung der Klimakrise aus Sicht der Wissenschaft. Doch wodurch wird das Klima beeinflusst und welche Folgen hat die Klimakrise für die Umwelt?

Mehr dazu im Thema des Monats Wodurch wird das Klima beeinflusst? (Grundlagen Klimawandel).

Weitere Informationen auf der Seite des Umweltbundesamts.

Themen