• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Informatik - Sachunterricht - Digitalisierung"

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.


  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    27.06.2024

    Buy now, pay later – Kleinkredite als Verschuldungsrisiko für Jugendliche (Kurzfassung)

    Bei jüngeren Menschen nehmen Probleme mit Verschuldung zu. Ein Grund sind scheinbar unkomplizierte Finanzierungsangebote, die vor allem im Online-Handel verbreitet sind. Warum sind die Angebote für den Handel und für junge Menschen attraktiv, und wie können Verbraucher*innen sich vor Verschuldung schützen?
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    13.06.2024

    Buy now, pay later – Kleinkredite als Verschuldungsrisiko für Jugendliche

    Bei jüngeren Menschen nehmen Probleme mit Verschuldung zu. Ein Grund sind scheinbar unkomplizierte Finanzierungsangebote, die vor allem im Online-Handel verbreitet sind. Warum sind die Angebote für den Handel und für junge Menschen attraktiv, und wie können Verbraucher*innen sich vor Verschuldung schützen?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    21.10.2021

    Memory-Spiel zur nachhaltigen Entwicklung

    Die Materialien helfen den Schülern und Schülerinnen, das Prinzip einer nachhaltigen Entwicklung zu verstehen. Mithilfe eines Memory-Spiels setzen sie sich spielerisch mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander.
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    21.10.2021

    Nachhaltige Entwicklung und SDGs

    Die Bilderserie veranschaulicht mit Bezug zu ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) Aspekte einer nachhaltigen beziehungsweise einer nicht-nachhaltigen Entwicklung.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    21.10.2021

    Videoclips über nachhaltige Entwicklung selbst gestalten

    Mithilfe der Materialien gestalten und bewerten die Schüler/-innen kurze Videoclips über ausgewählte Nachhaltigkeitsziele.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    04.06.2020

    Was ist Wissenschaft?

    Albert Einstein, Mikroskope, Roboter – Wissenschaft hat viele Gesichter. Die Bildcollage dient als Impuls, um eine Erklärung für den Begriff Wissenschaft zu finden.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    04.06.2020

    Wie geht … wissenschaftliche Arbeit?

    Citizen Science ermöglicht Nichtfachleuten, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Damit die Ergebnisse den Ansprüchen der Wissenschaft genügen, müssen einige Regeln eingehalten werden. Das Material dient zum Einstieg, um die Merkmale einer wissenschaftlichen Vorgehensweise zu erarbeiten.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    23.04.2020

    Ergebnisse von Umfragen: Das verraten Säulen und Kreise

    Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eigene Befragungen durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    23.04.2020

    Diagramme zur Klima-Umfrage

    Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eine eigene Befragung durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    11.07.2019

    Stationenarbeit: Möglichkeiten der Online-Partizipation

    Welche Möglichkeiten gibt es für Jugendliche, um sich in der digitalen Welt politisch für die Umwelt zu engagieren? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Instrumente? Die Materialien dienen der Durchführung einer Stationenarbeit zum Thema "Plastikmüll im Meer" und enthalten Links zu Beispielen der Online-Partizipation.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (2)
  • +Arbeitsmaterial (28)
  • +Bilderserie (3)

Zielgruppe

  • +Grundschule (18)
  • +Sekundarstufe (19)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (7)
  • +Biologie (15)
  • +Chemie (6)
  • +Deutsch (10)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (5)
  • +Fächerübergreifend (15)
  • +Geografie (16)
  • +Geschichte (5)
  • -Informatik (8)
  • +Kunst (8)
  • +Mathematik (8)
  • +Physik (7)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (33)
  • -Sachunterricht (33)

Thema

  • -Digitalisierung (33)
  • +Energie (3)
  • +Gesundheit und Ernährung (3)
  • +Klima (8)
  • +Konsum (5)
  • +Ressourcen (7)
  • +Themenübergreifend (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (6)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (6)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de