• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    02.07.2020

    Umweltpolitik in Europa

    Viele Gesetze und Bestimmungen in Deutschland gehen von der Europäischen Union aus. Die Materialien enthalten Texte zu Themen der EU-Umweltpolitik, Links für weiterführende Recherchen im Internet sowie Hinweise zur Anfertigung eines Schaubilds.
    mehr lesen
  • Bilderserie Sekundarstufe
    02.07.2020

    Arbeitsmaterial für Schaubild: Gesetzgebung in der EU

    Rat der Europäischen Union, Europäisches Parlament, EU-Kommission, Stimmabgabe und Wahlurne: Die Symbolfotos und Illustrationen können verwendet werden, um ein Schaubild zum Gesetzgebungsprozess in der Europäischen Union zu erstellen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    02.07.2020

    Die Europäische Union und die Umwelt

    Die EU ist nicht nur weltweit für Wirtschaft und Politik von Bedeutung, sondern auch für den Alltag der Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten. Wie bei anderen Themen haben in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Naturschutz viele Regelungen und Gesetze ihren Ursprung auf europäischer Ebene.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    07.03.2019

    Kinderrechte und Mitsprache

    Viele Kinder möchten sich für mehr Umweltschutz und Gerechtigkeit einsetzen. Zwar entscheiden meistens die Erwachsenen. Doch auch Kinder und Jugendliche haben Rechte!
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    07.03.2019

    Mitsprache in der Politik

    Wie lassen sich nicht nachhaltige Entwicklungen verändern? Kinder und Jugendliche haben in einigen Bereichen das Recht, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Materialien zur Mitsprache in der Politik – am Beispiel der Schulstreiks fürs Klima.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    07.03.2019

    Nachhaltige Schülerfirmen und Mitsprache in der Schule

    Wie lassen sich nicht nachhaltige Entwicklungen verändern? Kinder und Jugendliche haben in einigen Bereichen das Recht, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Materialien zu Schülerfirmen und Mitsprache in der Schule.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    07.03.2019

    Mitsprache bei Stadtplanung und Bauprojekten

    Wie lassen sich nicht nachhaltige Entwicklungen verändern? Kinder und Jugendliche haben in einigen Bereichen das Recht, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Materialien zur Mitsprache bei Stadtplanung und Bauprojekten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    07.03.2019

    Klimaschutz und Mitsprache in der Schule

    Wie lassen sich nicht nachhaltige Entwicklungen verändern? Kinder und Jugendliche haben in einigen Bereichen das Recht, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Materialien zum Klimaschutz und zur Mitsprache in der Schule.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    07.03.2019

    Mitgestalten – die Rechte und Möglichkeiten von Kindern und Jugendlichen

    Wie lässt sich unsere Gesellschaft in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung verändern? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme und Partizipation gibt es insbesondere für junge Menschen?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    07.09.2017

    Wer entscheidet in Umweltfragen?

    Die Texte beschreiben in einfacher Form am Beispiel der Umweltpolitik Grundlagen der Gesetzgebung in Deutschland. Zudem wird erläutert, welche Aufgaben Bund, Länder und Gemeinden haben – und dass auch die EU eine Rolle bei der Gesetzgebung spielt. Zudem werden Möglichkeiten der Einflussnahme durch Bürgerinnen und Bürger und nichtstaatliche Organisationen genannt.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (3)
  • +Arbeitsmaterial (8)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (5)
  • +Sekundarstufe (10)

Schulfach

  • +Deutsch (6)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (6)
  • +Fächerübergreifend (3)
  • +Geografie (8)
  • +Geschichte (2)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (11)
  • +Sachunterricht (11)

Thema

  • +Klima (3)
  • +Themenübergreifend (12)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de