Thema des Monats
SekundarstufeGrundschule
Eine überwältigende Mehrheit möchte mehr Umwelt- und Klimaschutz. Doch nicht alle verhalten sich selbst konsequent nachhaltig. Die Möglichkeiten, mit eigenen Handlungen aktiv zu werden und selbst einen Beitrag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, sind manchmal nicht einfach zu erkennen. Was kann ich selbst beisteuern? Wie kann Handeln für Klima- und Umweltschutz auf motivierende Weise gefördert werden?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Staatliche Förderprogramme und Investitionen sollen helfen, die wirtschaftlichen Folgen von Krisen zu bewältigen. Auch wegen der Corona-Pandemie stellt der Staat viel Geld bereit. Die Konjunkturmaßnahmen sollten jedoch auch dem Klimaschutz dienen, lautet eine häufig geäußerte Forderung. Doch was genau bedeutet es, in Umwelt- und Klimaschutz zu investieren? Wie kann staatliche Förderung zur nachhaltigen Entwicklung beitragen?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Hunderttausende junge Menschen haben in den vergangenen Jahren für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Bewegung hat eindrucksvoll deutlich gemacht, wie viele junge Menschen sich mit Umweltpolitik beschäftigen und bereit sind, sich zu engagieren. Was ist jungen Menschen besonders wichtig? Wie unterscheiden sich ihre Einstellungen von anderen Generationen?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Der Mensch verändert das Klima, und die Staaten der Welt haben sich verpflichtet, dagegen vorzugehen – doch längst nicht allen Menschen sind alle wichtigen Zusammenhänge zum Klimawandel bekannt. Und sogenannte Klimaskeptiker schüren sogar Zweifel am Stand der Forschung. Wie kann man Aussagen zum Klimawandel überprüfen? Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule zur Recherche und Bewertung von Quellen im Internet.
[Die Texte wurden ursprünglich im Oktober 2017 erstellt und im Mai 2019 ergänzt sowie aktualisiert.]
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Nationen sorgten bei ihrem Gipfeltreffen 2015 in Deutschland für Aufsehen. Sie kündigten an, dass die G7 langfristig aus der "Kohlenstoffwirtschaft" aussteigen wollen. Die Industrienationen der G7-Gruppe fühlen sich in besonderem Maße verantwortlich für den weltweiten Klimaschutz, hieß es in der Abschlusserklärung des Gipfels. Wie hängen wirtschaftliche Entwicklung und CO2-Ausstoß zusammen, und welche Rolle spielen dabei die führenden Industrienationen? Wie kann "Dekarbonisierung" im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens gelingen?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Am 26. April 1986 explodierte ein Block des Atomkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine. Im März 2011 kam es nach einem Erdbeben und einem nachfolgenden Tsunami zu schweren Schäden im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Die Abläufe der beiden Katastrophen sind nicht vergleichbar. Aber bei beiden wurden massiv radioaktive Stoffe freigesetzt. Beide Katastrophen markieren Wendepunkte in der Umweltpolitik und in der Diskussion über die Nutzung der Atomenergie. Welche Bedeutung haben die Unfälle von Tschernobyl und Fukushima? Wie gefährlich ist Radioaktivität, und wie wirkt sie auf Menschen?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen untersuchen Ansätze und Herausforderungen der Umwelt- und Klimakommunikation. Sie lernen den Zusammenhang zwischen Wissen und Handeln kennen sowie Ansätze, um motivierende Botschaften zu entwickeln. Neben der Analyse klassischer Ansätze (z. B. Warnungen oder Alltagstipps) liegt der Fokus auf dem Konzept des "Handabdrucks", das auf positive strukturelle Veränderungen abzielt. Die Schüler*innen erstellen mithilfe von Vorlagen Ideen für klimafreundliche Maßnahmen im eigenen Umfeld (z. B. Schule, Kommune) im Sinne des Handabdrucks.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen untersuchen Ansätze und Herausforderungen der Umwelt- und Klimakommunikation. Sie reflektieren den Zusammenhang zwischen Wissen und Handeln und erarbeiten Strategien und Inhalte, um motivierende Botschaften zu entwickeln. Neben der Analyse klassischer Ansätze (z. B. Warnungen oder Alltagstipps) liegt der Fokus auf dem Konzept des "Handabdrucks", das auf positive Veränderungen abzielt. In Gruppen entwickeln die Schüler*innen Ideen für klimafreundliche Maßnahmen im eigenen Umfeld (z. B. Schule, Kommune) im Sinne des Handabdrucks.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen reflektieren typische Ansätze der Umwelt- und Klimakommunikation und lernen das Konzept des „Handabdrucks“ kennen. Sie entwickeln Ideen, wie in ihrem Umfeld (z. B. Schule, Kommune) die strukturellen Bedingungen für nachhaltiges Handeln verbessert werden können. Die Materialien umfassen Hintergrundinformationen und Recherchetipps.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen reflektieren typische Ansätze der Umwelt- und Klimakommunikation und lernen das Konzept des „Handabdrucks“ kennen. Sie entwickeln Ideen, wie in ihrem Umfeld (z. B. Schule, Kommune) die strukturellen Bedingungen für nachhaltiges Handeln verbessert werden können. Die Materialien umfassen Hintergrundinformationen und Recherchetipps.
mehr lesen