• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 112 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    12.12.2024

    Handeln für Umwelt- und Klimaschutz auf positive Weise fördern

    Allein das Wissen über Umwelt- und Klimaschutz führt oft nicht dazu, dass Menschen ihr Verhalten angemessen verändern. Darum bemühen sich viele Akteur*innen, zu aktivem Engagement zu motivieren. Doch die Umwelt- und Klimakommunikation stößt an Grenzen. Insbesondere negative Botschaften können Ohnmacht auslösen oder Ablehnung. Wie kann individuelles Handeln für Klima- und Umweltschutz auf motivierende Weise gefördert werden? Welche Rolle kann das Konzept des "Handabdrucks" dabei spielen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    05.11.2024

    Populistische Erzählungen im Bereich der Umweltpolitik

    Im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik kursieren viele populistische Aussagen und Verschwörungsmythen. Das Problem dabei ist: Populistische Aussagen erschweren es, demokratische Lösungen zum Umgang mit den gegenwärtigen Herausforderungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz zu finden. Was genau ist Populismus, und wie kann unsere demokratische Gesellschaft mit Populismus im Bereich der Umweltpolitik umgehen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    27.06.2024

    Buy now, pay later – Kleinkredite als Verschuldungsrisiko für Jugendliche (Kurzfassung)

    Bei jüngeren Menschen nehmen Probleme mit Verschuldung zu. Ein Grund sind scheinbar unkomplizierte Finanzierungsangebote, die vor allem im Online-Handel verbreitet sind. Warum sind die Angebote für den Handel und für junge Menschen attraktiv, und wie können Verbraucher*innen sich vor Verschuldung schützen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    13.06.2024

    Buy now, pay later – Kleinkredite als Verschuldungsrisiko für Jugendliche

    Bei jüngeren Menschen nehmen Probleme mit Verschuldung zu. Ein Grund sind scheinbar unkomplizierte Finanzierungsangebote, die vor allem im Online-Handel verbreitet sind. Warum sind die Angebote für den Handel und für junge Menschen attraktiv, und wie können Verbraucher*innen sich vor Verschuldung schützen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    30.04.2024

    Die Europäische Union und die Umwelt (Kurzfassung)

    Was bedeutet die Umweltpolitik in der EU im Alltag, wie wird sie gemacht – und was können wir Bürger*innen tun, um sie zu beeinflussen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    29.02.2024

    Klimawandel, Jahreszeiten und Ökosysteme (Kurzfassung)

    Der Klimawandel lässt die Durchschnittstemperaturen steigen. Dadurch verschieben sich auch Abläufe in der Natur. Das kann drastische Folgen für einzelne Arten haben und sich auf ganze Ökosysteme auswirken.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    15.02.2024

    Klimawandel, Jahreszeiten und Ökosysteme

    Der Klimawandel lässt die Durchschnittstemperaturen steigen. Das führt nicht nur zu häufigeren extremen Wetterereignissen, sondern verschiebt auch die Abläufe in der Natur. Das kann drastische Folgen für einzelne Arten haben und sich auf ganze Ökosysteme auswirken.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    25.01.2024

    Wie hängt die Lebensdauer von Elektronik- und Elektroprodukten mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen? (Kurzfassung)

    Für die Herstellung werden wertvolle Rohstoffe und Energie benötigt. Doch viele Geräte werden schnell gegen neue ausgetauscht.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    25.01.2024

    Wie hängt die Lebensdauer von Elektronik- und Elektroprodukten mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen?

    Für die Herstellung der Produkte werden wertvolle Rohstoffe und Energie benötigt. Doch viele Geräte werden nach kurzer Zeit gegen neue ausgetauscht. Verbraucherschutzorganisationen und die Politik fordern unter anderem das "Recht auf Reparatur".
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    30.11.2023

    Geoinformationen, Kartendienste und Fragen der nachhaltigen Entwicklung (Kurzfassung)

    Geoinformationen beziehungsweise Geodaten sind raumbezogene digitale Informationen. Wie können sie für Umwelt- und Naturschutz genutzt werden?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (58)
  • +Arbeitsmaterial (38)
  • +Bilderserie (16)

Zielgruppe

  • -Grundschule (112)
  • +Sekundarstufe (72)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (28)
  • +Biologie (56)
  • +Chemie (21)
  • +Deutsch (34)
  • +Englisch (6)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (23)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (35)
  • +Geografie (79)
  • +Geschichte (7)
  • +Informatik (8)
  • +Kunst (22)
  • +Mathematik (10)
  • +Physik (20)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (92)
  • +Sachunterricht (111)
  • +Verbraucherbildung (6)

Thema

  • -Digitalisierung (31)
  • +Energie (15)
  • +Gesundheit und Ernährung (3)
  • -Klima (89)
  • +Konsum (13)
  • +Mobilität (7)
  • +Ressourcen (19)
  • +Stadt (8)
  • +Themenübergreifend (8)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (15)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (37)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de