06.10.2022 | Thema des Monats

Elektroaltgeräte: Abfall oder Goldgrube?

Aufnahme einer Spiegelreflexkamera, bei der die obere Abdeckung fehlt und das Gehäuse mit der inneren Technik zu sehen ist.

Endlich steht ein neuer Smart-TV im Wohnzimmer! Doch was passiert mit dem alten Gerät? Große Mengen Elektrogeräte werden entsorgt, obwohl sie noch funktionieren oder repariert werden könnten. Wie können wir nachhaltig mit Elektronikprodukten umgehen? Und warum gelten Elektroaltgeräte als wichtige Quelle für wertvolle Rohstoffe?

[Das Thema des Monats wurde ursprünglich im Februar 2012 erstellt und im Oktober 2022 überarbeitet.]

Didaktischer Kommentar

HintergrundSekundarstufeGrundschule
06.10.2022

In Elektroprodukten werden viele wertvolle Rohstoffe verbaut, aber auch Schadstoffe. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden. Rohstoffe können im Kreislauf bleiben, Schadstoffe werden unschädlich gemacht. Wenn defekte Produkte unkompliziert repariert werden können, trägt dies zu einer langen Lebensdauer bei. Wenn aber Geräte nur kurz genutzt werden, Altgeräte im Restmüll landen oder illegal exportiert werden, kann dies Gesundheit und Umwelt gefährden.

mehr lesen
HintergrundSekundarstufeGrundschule
20.10.2022

Elektrogeräte bestehen aus vielen wertvollen Rohstoffen. Aber auch Schadstoffe stecken in den Produkten. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
06.10.2022

Die Schüler*innen reflektieren ihren Konsum von Elektroprodukten und die damit verbunden Auswirkungen. Sie gestalten Werbeanzeigen für frei gewählte Elektroartikel, in denen Eigenschaften beworben werden, die eine nachhaltige Nutzung erleichtern. Zum Beispiel, dass das Produkt unkompliziert repariert werden kann.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
06.10.2022

Die Schüler*innen reflektieren ihren Konsum von Elektrogeräten und die damit verbundenen Auswirkungen. Sie bewerten fiktive Werbeanzeigen von Elektroprodukten und gestalten anschließend eigene Werbeplakate. Im Fokus stehen dabei Eigenschaften, die eine nachhaltige Nutzung erleichtern. Zum Beispiel, dass das Produkt unkompliziert repariert werden kann.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagGrundschule
20.10.2022

Die Schüler*innen erstellen eine Liste mit Elektrogeräten, die sie zu Hause besitzen. Sie lernen den Begriff "Wegwerfkultur" kennen und reflektieren, welche Geräte unverzichtbar und welche entbehrlich sind. Sie analysieren anhand fiktiver Werbeanzeigen Produkteigenschaften, die dazu beitragen, dass Elektrogeräte möglichst lange genutzt werden können.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagGrundschule
20.10.2022

Die Schüler*innen erstellen eine Liste mit Elektrogeräten, die sie in der Schule und zu Hause vorfinden. Sie reflektieren, welche elektronischen Gegenstände ihnen wirklich wichtig sind, und erarbeiten Ansätze, um Elektrogeräte möglichst über eine lange Zeit nutzen zu können. 

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
06.10.2022

Die Arbeitsmaterialien helfen den Schüler*innen bei der Gestaltung einer Werbeanzeige zu einem frei gewählten Elektronikartikel. Im Mittelpunkt stehen Eigenschaften des Produkts, die wichtig für eine nachhaltige Nutzung sind – zum Beispiel, dass es leicht repariert werden kann.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
06.10.2022

Die Arbeitsmaterialien helfen den Schüler*innen bei der Gestaltung einer Werbeanzeige zu einem vorgegebenem Elektronikartikel, welcher so gestaltet ist, dass Elektroschrott möglichst vermieden wird.

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
20.10.2022

Mithilfe der Arbeitsmaterialien führen die Schüler*innen ein Interview in der Familie durch. Zudem analysieren sie, welche Produkteigenschaften von Elektrogeräten dazu beitragen, dass die Produkte möglichst lange genutzt werden können.

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
20.10.2022

Mithilfe der Arbeitsmaterialien untersuchen die Schüler*innen, welche Elektrogeräte es in der Schule und bei ihnen zu Hause gibt. Zudem erarbeiten sie verschiedene Ansätze, um Elektrogeräte möglichst lange nutzen zu können.

mehr lesen

Verwandte Themen bei Umwelt im Unterricht

Smart! Aber fair?

Smartphones sind allgegenwärtig, und laufend kommen weitere Geräte auf den Markt. Während die Hersteller mit noch mehr Leistung und Funktionen für neue Modelle werben, lassen sich alte kaum reparieren oder aufrüsten. Doch die Produktion belastet die Umwelt, und die Arbeitsbedingungen dabei sind oft schlecht. Einige Hersteller bemühen sich, nachhaltiger zu produzieren – doch wie "fair" können Smartphones & Co. wirklich sein?

Nutzen statt besitzen – Wie nachhaltig ist "Teilen"?

Private Autos stehen im Durchschnitt 23 Stunden pro Tag ungenutzt herum. Sind dann wirklich so viele Autos nötig? Viele Menschen meinen: nein. Sie machen Carsharing und nutzen Autos, statt sie zu besitzen. Das Prinzip lässt sich auf vieles übertragen, ob Bohrmaschine, Buch oder Kleidung. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch Ressourcen und die Umwelt. Internet und Smartphones helfen, das Ganze umzusetzen. Welche Vorteile hat das Teilen – und wo sind die Grenzen?

Secondhand, Vintage, Refurbished – Ist Gebrauchtes besser für die Umwelt?

Secondhandläden, Kleidertausch-Aktionen, Apps und Internetportale für Gebrauchtes sind beliebt. Für manche ist der Gebrauchtkauf eine preiswerte Alternative, für viele Menschen gehört er außerdem zum nachhaltigen Lebensstil. Was ist der Unterschied für Umwelt und Klima, wenn wir Gebrauchtes kaufen statt neuer Produkte? Wie können wir schädliche Auswirkungen auf die Umwelt verringern, indem wir gebrauchte Produkte nutzen?

Abfallvermeidung: Weniger ist mehr!

Unser Konsum hat große Auswirkungen auf die Umwelt – zum Beispiel, weil bei der Herstellung von Konsumgütern Treibhausgasemissionen entstehen und Ressourcen beansprucht werden. Doch all diese Güter werden irgendwann zu Abfall, der aufwendig entsorgt werden muss. Abfallvermeidung von vornherein und Verwertung von Abfällen spielen daher eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung. Was kann man tun, um die Menge der Abfälle zu verringern?