Beim Thema „Biene“ denken viele automatisch an die Honigbiene. Doch sie stellt nur eine Art der über 500 heimischen Bienenarten dar. Die Schüler/-innen erarbeiten anhand der...
In den Arbeitsmaterialien sind Bildmotive zusammengestellt, mit deren Hilfe verdeutlicht werden kann, wie Wildbienen, Menschen, Tiere und die Natur zusammenhängen. Die...
Was passiert eigentlich, wenn Bienen von Blüte zu Blüte fliegen? Und warum ist es für die Natur und die Menschen wichtig, dass es viele unterschiedliche Bienenarten gibt? Das...
Wildbienen brauchen zum Überleben ein reichhaltiges Blütenangebot. In einer kleinen Exkursion untersuchen die Schüler/-innen den Schulhof, Schulgarten oder eine nahe gelegene...
Mithilfe von Kärtchen zum Ausdrucken begeben sich die Schüler/-innen auf Spurensuche: Woher kommen unsere Rohstoffe? Was wird daraus hergestellt? Und welche Auswirkungen hat...
Anhand von Bildkarten vollziehen die Schüler/-innen nach, wie sich Stoffe aus einer Regenjacke und einer Spraydose in den Umweltmedien Luft, Boden und Wasser ausbreiten. Sie...
Die Verbreitung von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) sorgt für Aufregung: Einige der von Fachleuten als bedenklich eingestuften Chemikalien reichern sich in der...
Ungefähr 150 Jahre lang gab es keine Wölfe mehr in Deutschland. Langsam kehren sie zurück. Wo leben Wölfe in Deutschland, was sind ihre Beutetiere, und können sie Menschen...
Ungefähr 150 Jahre lang gab es keine Wölfe mehr in Deutschland. Langsam kehren sie zurück. Wo leben Wölfe in Deutschland, was sind ihre Beutetiere, und können sie Menschen...
Umwelt im Unterricht greift regelmäßig Ereignisse und Entwicklungen aus dem Themenfeld "Biologische Vielfalt" auf. Die Veröffentlichungen bieten verschiedene Zugänge zum...
Der Bildungsservice des BMU bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen mehr lesen