Themenseite Stadt

Hier geht es zur Übersicht über die Unterrichtsvorschläge.

Die Seite gibt einen Überblick über die Unterrichtsinhalte und soll die Auswahl und Kombination von Unterrichtseinheiten erleichtern. 

Die aktuellen Themen des Monats sind unten aufgelistet. 

Stadt: Die Themen des Monats

  • Ob Fußball-WM, Festival oder Stadtfest: Großveranstaltungen sind beliebt und ziehen viele Menschen an. Doch sie können große Belastungen für die Umwelt und die Menschen vor Ort mit sich bringen. Warum sind Events so aufwendig? Und wie können schädliche Auswirkungen vermieden werden?

    mehr lesen
  • Flüsse sind Lebensadern der Landschaft – in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Doch wenn sie infolge von Starkregenereignissen oder Eisschmelzen über die Ufer treten, sind die Folgen oftmals katastrophal. Wie können wir uns nachhaltig vor Hochwassern und Überschwemmungen schützen?

    mehr lesen
  • Beton, Zement, Glas, Stahl - diese und weitere Baustoffe werden in großen Mengen für den Bau von Häusern, Straßen und mehr eingesetzt. Die für die Herstellung benötigten Rohstoffe sind jedoch endlich. Ihre Beschaffung wirkt sich auf erhebliche Weise auf die Umwelt und das Klima aus. Wie können beim Bauen endliche Ressourcen geschützt werden? Und welche nachhaltigen Alternativen gibt es?

    mehr lesen
  • Egal ob im Straßenverkehr, auf der Arbeit oder zu Hause: Ein Leben ohne künstliches Licht ist kaum noch vorstellbar. Es hilft bei der Orientierung, dient der öffentlichen Sicherheit und erhöht die Attraktivität von Orten und Objekten bei Dunkelheit. Doch wann ist künstliches Licht schädlich für die Gesundheit – und warum kann "Lichtverschmutzung" Ökosysteme gefährden?

    mehr lesen
  • Neue Wohnungen, Straßen, Gewerbegebiete – in den vergangenen Jahrzehnten sind Siedlungen und Verkehrsflächen enorm gewachsen. Deutschland ist dicht besiedelt und die Konkurrenz um Flächen wird immer stärker. Neben Flächen für Siedlungen sind auch natürliche Lebensräume überaus wichtig. Wie können wir die Ressource Fläche sinnvoll nutzen und wie können wir Platz "sparen"?

    mehr lesen
  • Ein Garten ist für viele Menschen ein Ort der Erholung und Entspannung. Doch auch zahlreiche Pflanzen und Tiere finden hier einen Rückzugsort. Insbesondere für Arten in Städten und Siedlungen sind Gärten wichtige Lebensräume. Voraussetzung ist jedoch eine naturnahe Gestaltung. Warum sind private Gärten wichtig für Artenschutz und nachhaltige Entwicklung? Und was kennzeichnet naturnahe Gärten?

    mehr lesen
  • Dürre, Starkregen, Hitzewellen: Der Klimawandel ist längst da, auch in Deutschland. Nicht nur extreme Wetterereignisse nehmen zu, es gibt auch schleichende Entwicklungen, die unser Leben verändern werden. Diese Trends werden sich in Zukunft noch verstärken.  Worauf muss sich Deutschland einstellen? Wie können sich Städte und ländliche Regionen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten? Die Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule eignen sich sowohl für den Fernunterricht mit digitalen Medien als auch für den Präsenzunterricht.

    [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Juni 2014 erstellt und im Mai 2020 vollständig überarbeitet.]

    mehr lesen
  • Die Luft in den deutschen Städten ist in den letzten Jahrzehnten deutlich sauberer geworden. Aber immer noch herrscht “dicke” Luft in vielen Städten: Vor allem Stickstoffdioxid überschreitet immer noch den Grenzwert für das Jahresmittel – und auch die Feinstaubbelastung ist nicht gering. Das schadet der Gesundheit der Menschen in Städten. Doch warum sind diese Schadstoffe gefährlich? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Luftqualität in den Städten zu verbessern?

    mehr lesen
  • Nach wie vor prägt der Autoverkehr den Alltag der meisten Menschen und das Erscheinungsbild der Städte in Deutschland. Aktionstage wollen für nachhaltige und umweltfreundlichere Mobilität werben. Dabei geht es auch darum, häufiger das Fahrrad zu nutzen. Doch wie stark prägen Pkw unser Mobilitätsverhalten, und warum könnte das Auto problematisch sein? Ist der eigene Pkw ersetzbar durch Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel und Carsharing? Wie kann nachhaltige Mobilität gestaltet werden – in der Stadt und auf dem Land?

    [Die Inhalte des Wochenthemas wurden ursprünglich im Juni 2014 erstellt und im Juni 2017 umfassend überarbeitet.]

    mehr lesen
  • Viele Städte wachsen – auch in Deutschland. Welche Rolle spielt Stadtgrün für eine nachhaltige Stadtentwicklung? Wie kann es gelingen, trotz der Konkurrenz um knappe Flächen grünere Städte zu schaffen? Dabei kommt auch dem Gärtnern in der Stadt eine zentrale Rolle zu. Immer mehr Menschen wollen gemeinschaftlich gärtnern. Das hat auch Vorteile für Umwelt und Klima.

    mehr lesen
  • Die Landwirtschaft kehrt in die Städte zurück. Immer häufiger wird gegärtnert – und zwar ökologisch und gemeinschaftlich. Zum "Urban Gardening" gehört das Pflanzen in Reissäcken und Milchtüten, auf Brachflächen oder auf Dächern. Wichtig ist dabei auch der regionale und saisonale Aspekt der Selbstversorgung: Eigenanbau schont Klima und Ressourcen. Was umfasst "Urban Gardening" genau? Und welche Vorteile hat das städtische Gärtnern? 

    [Die Inhalte wurden ursprünglich im April 2012 erstellt und im Mai 2017 vollständig überarbeitet.]

    mehr lesen
  • Noch vor 100 Jahren lebte nur eine kleine Minderheit der Menschen in Städten. Schon bald wird dieses Verhältnis auf den Kopf gestellt sein: Die Vereinten Nationen rechnen damit, dass 2050 zwei Drittel aller Menschen in Städten wohnen werden. Ein beträchtlicher Teil von ihnen in sogenannten Megastädten. Welche Rolle spielt die weltweite Urbanisierung für die nachhaltige Entwicklung?

    mehr lesen
  • Großprojekte der Stadtentwicklung geraten immer wieder in die Kritik. Denn sie sind teuer, und es ist schwer abzuschätzen, wie sie sich auf die Stadt als Ganzes auswirken. Was kennzeichnet eine nachhaltige Stadtentwicklung? Wie können Umwelt, Klima und die Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner angemessen berücksichtigt werden?

    [Das Thema der Woche ist ursprünglich 2014 erschienen und wurde im Juli 2016 vollständig überarbeitet.]

    mehr lesen
  • In vielen Städten Deutschlands sind Wohnungen knapp, die Mieten steigen. Das Bundesumweltministerium schätzt, dass jährlich mindestens 350.000 neue Wohnungen entstehen müssten, damit auch Menschen mit geringeren Einkommen noch angemessenen Wohnraum finden. Doch wie lässt sich in eng besiedelten Räumen noch Platz schaffen?

    mehr lesen
  • Ob bei Open-Air-Konzerten, im Biergarten, Fußballstadion oder beim sogenannten Public Viewing: Wenn sich viele Menschen versammeln, ist das mit Geräuschen verbunden. Doch was für die einen als Atmosphäre gilt, nehmen andere als störenden Lärm wahr. Wann gilt Schall als Krach? Und warum ist das Feiern im öffentlichen Raum ein spezielles Umweltproblem, das sich nicht immer allein mit Grenzwerten regeln lässt?

    [Das Thema der Woche ist anlässlich der WM 2014 erschienen. Die Unterrichtsvorschläge wurden im Juni 2016 angepasst und sind auf andere große Events übertragbar.]

    mehr lesen
  • Jedes Jabhr im April findet der internationale Tag gegen den Lärm statt. Der Aktionstag soll auf die schädlichen Wirkungen des Schalls aufmerksam machen. In diesem Jahr geht es besonders um Kinder und Jugendliche. Wie wirkt Lärm auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit? Wie kann Lärm verringert werden?

    [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im April 2012 erstellt und im April 2015 vollständig überarbeitet.]

    mehr lesen
Weitere Einträge anzeigen